ANNE WILL am 1. Oktober 2017 um 21:45 Uhr im Ersten: Nach der Protestwahl - Wäre Jamaika die richtige Antwort?
ID: 1535649
Bündnis aus Union, FDP und Grünen die einzige Koalitionsoption zu
sein. Doch wäre eine Jamaika-Regierung die richtige Antwort auf die
Wahlentscheidung oder würde es Ost- und Westdeutschland nur noch mehr
spalten? Kann das Vierer-Bündnis enttäuschte Wähler zurückgewinnen?
Und welchen Preis sind die möglichen Koalitionäre bereit, für die
Regierungsbeteiligung zu zahlen?
Zu Gast bei Anne Will:
Markus Söder (CSU), Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für
Landesentwicklung und Heimat
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), stellvertretender
Ministerpräsident Schleswig-Holsteins
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), stellvertretende
Bundesvorsitzende
Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion der "Süddeutschen
Zeitung"
Petra Köpping (SPD), Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung
und Integration
ANNE WILL - politisch denken, persönlich fragen
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: Bernhard.Moellmann@DasErste.de
Presseanfragen an Anne Will:
Bettina Wacker, Tel.: 0177/2321356, E-Mail: bw@wacker-kommuniziert.de
Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
Sendung (immer montags) unter www.ard-foto.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2017 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535649
Anzahl Zeichen: 1570
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ANNE WILL am 1. Oktober 2017 um 21:45 Uhr im Ersten: Nach der Protestwahl - Wäre Jamaika die richtige Antwort?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).