neues deutschland: Kommentar zu den IG-Metall-Forderungen in der kommenden Tarifrunde: Streiken, abe

neues deutschland: Kommentar zu den IG-Metall-Forderungen in der kommenden Tarifrunde: Streiken, aber nicht zaghaft!

ID: 1538974
(ots) - Kein »Business as usual« verspricht die Tarifrunde
der Metall- und Elektroindustrie zu werden. Angesichts voller
Auftragsbücher ist die Zeit für eine offensivere Gangart der größten
Industriegewerkschaft überreif. Die Beschäftigten legen seit Jahren
viel Flexibilität an den Tag, dafür fordern sie einen Ausgleich. Die
Sehnsucht nach kürzerer Arbeitszeit und mehr Zeit für Erholung,
Ehrenamt oder Weiterbildung, für Kinder oder pflegebedürftige Eltern
ohne finanziellen Absturz ist verständlich. Niemand weiß, wann die
Konjunktur einbricht und die weltweite Auto-Überproduktionskrise
hierzulande wütet und den Verteilungskampf erschwert. In der
Verhandlungsrunde wird entscheidend sein, ob der Druck ausreicht,
damit die Unternehmer Lohnausgleich für befristete
Arbeitszeitverkürzung zahlen. Dafür genügen kurze Warnstreiks nicht.

28 Jahre nach dem Mauerfall versteht keiner, warum Metaller in
modernen ostdeutschen Betrieben Kollegen zweiter Klasse sind, die 38
Stunden in der Woche arbeiten müssen. Die »35« im West-Tarifvertrag
ist ein Produkt harter Kämpfe seit 1884. Ein Streik im Osten für die
35-Stunden-Woche wurde 2003 abgebrochen - er scheiterte auch an der
Passivität im Westen und der Distanzierung von »Betriebsratsfürsten«
westdeutscher Autokonzerne. Ab Januar bietet sich die Chance, fest an
einem Strang zu ziehen. Streiks sollen wehtun. Es darf nicht sein,
dass Bahnchaos oder Politikerreden bei Betriebsversammlungen die
Produktion mehr bremsen als Arbeitskämpfe.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Beschäftigungsgarantie für Freie Mitarbeiter beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) WAZ: Die Zeit hat ihren Preis
 - Kommentar von Stefan Schulte 
zur Metall-Tarifrunde
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2017 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538974
Anzahl Zeichen: 1860

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu den IG-Metall-Forderungen in der kommenden Tarifrunde: Streiken, aber nicht zaghaft!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z