Keine Lohndrückerei im Bundesdienst

Keine Lohndrückerei im Bundesdienst

ID: 154170

Keine Lohndrückerei im Bundesdienst



(pressrelations) - >Anlaesslich der Haushaltsdebatte erklaeren der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dieter Wiefelspuetz und der SPD-Bundestagsabgeordnete Siegmund Ehrmann:

Am Anfang jeder Tarifrunde steht eine Forderung der Gewerkschaften. Dann folgen Verhandlungen, in denen die Tarifparteien jeweils ihre Gesichtspunkte zur Geltung bringen. Fuer den Bund verhandelt der Innenminister. Er vertritt die Interessen des Bundes als Arbeitgeber. Sie bestehen - wohl verstanden - auch darin, mit attraktiven Beschaeftigungsbedingungen im Wettbewerb um die besten Koepfe bestehen zu koennen. Anders ist ein leistungsfaehiger Bundesdienst, der im Interesse aller Buerger liegt, nicht zu gewaehrleisten. Dementsprechend muessen sich Tariferhoehungen im Bundesdienst im Vergleich zur Privatwirtschaft sehen lassen koennen.

Damit vertraegt es sich nicht, wenn der Finanzminister ankuendigt, fuer finanzielle Belastungen aufgrund von Tarif- und Besoldungsrunden ab 2011 keine Vorsorge im Bundeshaushalt treffen zu wollen. Im Klartext: Einkommenszuwaechse sollen durch Stelleneinsparungen ausgeglichen werden. Dabei ist der Personalbestand des Bundes heute so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht und der Anteil der Personalausgaben am Bundeshaushalt hat mit weniger als zehn Prozent ebenfalls einen historischen Tiefstand erreicht. Damit ist die Ankuendigung des Finanzministers geradezu zynisch, zumal die Regierungsparteien im gleichen Atemzug schamlos ihre spendierfreudige Klientel aus Hotelbetreibern und Erben grosser Vermoegen steuerlich beguenstigen wollen. Der Finanzminister hat vielmehr die Pflicht, bei Tarif- und Besoldungserhoehungen fuer eine entsprechende Deckung zu sorgen.


2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dresdner Staatsanwaltschaft verschafft Naziszene Triumph Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn das Gelernte längst wieder vergessen ist
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.01.2010 - 02:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154170
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Lohndrückerei im Bundesdienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z