Mitteldeutsche Zeitung: Inflation
Preisanstiege sind bei Lebensmitteln besonders stark
ID: 1543167
vergangen Jahren deutlich stärker ausgefallen als die generelle
Teuerung. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Sonnabend-Ausgabe) unter Hinweis auf Auswertungen des
Statistischen Bundesamtes. Danach sind Lebensmittel von 2010 bis
September 2017 um 16,3 Prozent teurer geworden. Insgesamt stieg die
Inflation in dem Zeitraum allerdings nur um 9,6 Prozent. Vor allem
bei Obst gab es zwischen 2010 und 2016 einen satten Preisaufschlag
von 27 Prozent. Fisch verteuerte sich um 19 Prozent - bei Lachs sind
es 30 Prozent - Kaffee, Tee und Kakao um 16 Prozent.
Lebensmittelexperte Hans-Christoph Behr von der
Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) führt die Preisanhebungen
vor allem auf Nachholprozesse zurück. "In Deutschland sind Obst und
Gemüse immer noch billiger als in anderen europäischen Staaten",
erklärt Behr. Die Apfelsine koste hierzulande häufig weniger als im
Anbauland Spanien. Doch das ändert sich gerade. Diese Entwicklung
geht nach Auffassung von Behr teilweise auf ein Umdenken bei
Discountern wie Aldi und Lidl zurück. "Die super-aggressive
Preispolitik, bei der Salatköpfe nur einige Cent kosteten, gibt es
nicht mehr", sagt Behr. Auch die Discounter würden zunehmend
höherpreisige Bio-Produkte anbieten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2017 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543167
Anzahl Zeichen: 1709
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Inflation
Preisanstiege sind bei Lebensmitteln besonders stark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).