Was sagt der Energieausweis für private Wohnungen eigentlich aus?
ID: 1544130
Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus vermieten oder verkaufen wollen, müssen Sie einen Energieausweis nachweisen. Doch was sagt der eigentlich aus?
Allerdings gibt es zwei Arten von Energieausweisen: den Verbrauchsausweis und den Bedarfsausweis. Beide Ausweise besitzen eine Gültigkeit von 10 Jahren - und das ist eine lange Zeit. In einer so langen Zeit kann sich an einem Haus vieles baulich ändern. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass der Energieausweis möglichst aktuell ist, wenn Sie eine neue Wohnung oder ein neues Haus kaufen oder mieten wollen.
Gerade der Verbrauchsausweis hängt aber stark vom Verhalten des Vormieters oder Vorbesitzers ab. Genügt diesem eine Raumtemperatur von 19 Grad kommt er natürlich zu weitaus günstigeren Heizkosten als eine Person, die eher 22 Grad Raumtemperatur bevorzugt. Dies spicht eindeutig für den Bedarfsausweis.
Jedoch auch beim Bedarfsausweis ist keine realistische Verbrauchsprogrnose garantiert. Wurden seit Ausstellen des Ausweises zum Beispiel im Rahmen einer Hausrenovierung die Fenster erneuert, wirkt sich dies meist positiv auf den Energiebedarf aus. Da der Bedarfsausweis aber Normwerte unterstellt, kann Ihr persönlicher Verbrauch auch höher ausfallen, wenn Sie bspw. einen höheren Temperaturbedarf haben.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
Datum: 24.10.2017 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544130
Anzahl Zeichen: 1808
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Georg
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: 0681/5867-503
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 728 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was sagt der Energieausweis für private Wohnungen eigentlich aus?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).