Rheinische Post: Kommentar /
Wichtige Sozialarbeit
= Von Thomas Reisener
ID: 1544293
die Lebensverhältnisse der Schüler driften immer weiter auseinander.
Die Schere zwischen armen und reichen Familien wächst. Ebenso die
zwischen überbehüteten Kindern und solchen, deren Eltern die
Erziehung dem Fernseher überlassen. Hinzu kommen die
unterschiedlichen Kulturen und Religionen, die auch in den Schulen
zunehmend aufeinanderprallen. Der Klassenverbund von einst ist heute
ein Zufalls-Mix aus jungen Persönlichkeiten, die kaum mehr als ihr
Alter verbindet. Diese Vielfalt ist eine große Chance. Sie bereitet
die Schüler auf einen beruflichen und privaten Alltag vor, der in
Zukunft viel bunter und internationaler als die Gegenwart sein wird.
Aber es wäre naiv, nicht auch die Verwerfungen zu erkennen, die diese
neue Komplexität produziert. Um sie in den Griff zu bekommen, braucht
man besondere Expertise. Die können Eltern und Lehrer nicht mal eben
erlernen. Die ausgebildeten Profis für so was heißen
Schulsozialarbeiter. Sie sind kein Schnickschnack, sondern
wissenschaftlich belegte Sozialprävention.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2017 - 21:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544293
Anzahl Zeichen: 1421
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Wichtige Sozialarbeit
= Von Thomas Reisener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).