Workshops beim Gründertag "Ab morgen bin ich Chef"
Die richtige Vorbereitung macht's
(PresseBox) - Wie ein Betrieb gegründet wird oder eine Übernahme erfolgreich abläuft, wird beim Gründertag der Handwerkskammer Region Stuttgart am 17. November thematisiert. Unter dem Motto ?Ab morgen bin ich Chef? gibt es wertvolle Tipps für den gelungenen Start in die Selbstständigkeit. Die Zeiten für Gründer und Betriebsübernehmer sind günstig: Das Handwerk liegt im Trend und hat Konjunktur. Individuelle Handwerksleistungen in Verbindung mit fundierter Beratung und vorbildlichem Service sind gefragt. Aber Wille, Optimismus und Euphorie alleine reichen zur Gründung eines Betriebs nicht aus. Fehler in der Planung können teuer zu stehen kommen, denn der Schritt in die Selbstständigkeit hat weit reichende Konsequenzen. Können, eine pfiffige Idee, Kundenorientierung und Durchhaltevermögen sind die Grundlagen des Erfolgs - und eine intensive Vorbereitung ist notwendig, wenn der Start gelingen soll.
Deshalb stehen beim Gründertag die Themen wie Finanzierung, Kalkulation, Steuern und Förderprogramme sowie Marketing und Controlling im Mittelpunkt der Workshops. Ebenso werden das Arbeitsrecht und das Thema Versicherungen besprochen. Ergänzend zu den Vorträgen schließen sich individuelle Kurzberatungen sowie ein Businessplan-Check an. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Gründertag startet am 17. November 2017 um 14 Uhr im Forum der Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart. Infos und Anmeldungen:
www.hwk-stuttgart.de/gruendertag2017
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.10.2017 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545009
Anzahl Zeichen: 1598
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
354 mal aufgerufen.
Zum Ausbildungsstart 2025 beginnen 3.446 junge Menschen eine Lehre in einem Handwerksbetrieb der Region Stuttgart. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 4,1 Prozent. Viele Betriebe suchen noch Auszubildende und freuen sich darauf, Jugendl ...
Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus.
Bet ...
Zum Abschluss der CSD-Kulturwochen der Landeshauptstadt Stuttgart betont die Handwerkskammer Region Stuttgart die zentrale Bedeutung von Vielfalt im Handwerk. Vier Betriebe aus der Region zeigen, wie ein diverses Team auch zu wirtschaftlichem Erfolg ...