Buchholz stellt Sozialpartnerschaft in Frage
ID: 1547409
Arbeitnehmervertretungen in den Mittelstandsbeirat" erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wolfgang Baasch:
"Dass im Mittelstandsbeirat Vertreter der Arbeitnehmer*innen nicht
mit am Tisch sitzen dürfen, ist Ausdruck des schlechten Verhältnisses
der Liberalen zu dieser Interessenvertretung. Außerdem zeigt es den
Mangel an Wertschätzung und das fehlende Interesse dieser
Landesregierung insgesamt für die Bedürfnisse unserer
Arbeitnehmer*innen. Dabei sind es gerade sie, die zum
wirtschaftlichen Erfolg am meisten beigetragen haben. Dass es den
Unternehmen gut geht, ist zugleich Verdienst ihrer Angestellten.
Echter wirtschaftlicher Erfolg zeichnet sich dadurch aus, dass
Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen gleichermaßen profitieren.
Der FDP ist das offenkundig egal, denn mit der Einberufung des
Mittelstandbeirates betreibt sie pure Klientelpolitik. Offensichtlich
spielt gute Arbeit in den Plänen des Wirtschaftsministers keine
Rolle. Wir fordern Minister Dr. Bernd Buchholz dazu auf, Vertreter
der Arbeitnehmer*innen nachträglich in den Mittelstandsbeirat zu
berufen!"
Pressekontakt:
Pressesprecher: Heimo Zwischenberger (h.zwischenberger@spd.ltsh.de)
Original-Content von: SPD-Landtagsfraktion SH, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2017 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1547409
Anzahl Zeichen: 1503
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kiel
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Buchholz stellt Sozialpartnerschaft in Frage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Landtagsfraktion SH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).