Online-Dossier "9. November 1938 - Reichspogromnacht" auf dem "Informations-Portal zu

Online-Dossier "9. November 1938 - Reichspogromnacht" auf dem "Informations-Portal zur politischen Bildung"

ID: 1547496
(LifePR) - Das Dossier stellt die Angebote der Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung zur Reichspogromnacht im November 1938 zusammen, ergänzt durch relevante Inhalte anderer Anbieter.

Die sogenannte Reichspogromnacht fand in Deutschland in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 statt. In dieser Nacht begannen im nationalsozialistischen Deutschland direkte und gezielte Gewaltaktionen gegen die jüdische Bevölkerung. Bei den Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung wurden 267 Synagogen und mehr als 7.000 jüdische Geschäfte in Brand gesetzt und geplündert. 91 Menschen wurden getötet und ca. 30.000 in Konzentrationslager verschleppt. Weitere Hunderte verstarben an den Folgen. Die Novemberpogrome 1938 steigerten den staatlichen Antisemitismus zur Existenzbedrohung für die Juden im ganzen Deutschen Reich. Sie waren der Anfang der systematischen Vernichtung der Juden im Holocaust.

Das Dossier bietet rund um diesen Themenbereich zahlreiche Hintergrundinformationen, Filme sowie Materialien für den Unterricht. Die Angebote richten sich sowohl an Multiplikatoren in Medien und Bildungseinrichtungen wie auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Das Dossier ist erreichbar unter:

http://www.politische-bildung.de/reichskristallnacht_reichspogrom.html

E-Mail: info@politische-bildung.de

Web: http://www.politische-bildung.de

Facebook: https://www.facebook.com/politischebildung

Über das ?Informations-Portal zur politischen Bildung?:

Das Portal fasst die Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung sowie der Landeszentralen für politische Bildung zentral zusammen, um sie einem breiten Internet-Publikum zur Verfügung zu stellen. Das gemeinsame Portal gibt es seit dem Jahr 2000.



Die Angebote der Zentralen für politische Bildung zeichnen sich gemäß ihrem Auftrag insbesondere durch Überparteilichkeit und Meinungsvielfalt aus. Dazu gehört, dass Themen, die in Politik, Wissenschaft oder Gesellschaft kontrovers sind, auch als kontrovers dargestellt werden. Sie sind didaktisch aufbereitet und bieten sowohl für Lehrende und Lernende fundierte Materialien. Für die politische Bildung relevante Texte, Projekte, Elearning-Kurse und Web-Angebote werden kommentiert und in übersichtlicher Form bereitgestellt.

Über die ?Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online? (BAG)

Die BAG wurde ins Leben gerufen, um die Online-Aktivitäten der Zentralen für politische Bildung zu koordinieren. Ihre Mitglieder sind die Landeszentralen für politische Bildung. Die Landeszentrale für politische Bildung  Baden-Württemberg betreut und entwickelt im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) das gemeinsame Informations-Portal.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Richtige Personalführung ? Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels. Feldstudie beweist: Erfolgreich durch zufriedenes und gesundes Personal 25. Münchner Management Kolloquium - Management im digitalen Zeitalter - Ist der Computer der bessere Manager-
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.11.2017 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1547496
Anzahl Zeichen: 3081

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Dossier "9. November 1938 - Reichspogromnacht" auf dem "Informations-Portal zur politischen Bildung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Politik und Gesellschaft in Zeiten der Corona-Krise ...

Mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf Politik und Gesellschaft beschäftigt sich ein neues Heft der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Als aktuelle Ausgabe der Zeitschrift ?Deutschland & Europa? ist es ab sofort ...

"Storchbach" ...

Kommunalpolitische Entscheidungsprozesse stehen im Mittelpunkt des Planspiels ?Storchbach?. Die Broschüre, die sich insbesondere an Lehrkräfte richtet und die Spielanleitung zur eigenständigen Durchführung der Simulation enthält, steht jetzt be ...

In Leichter Sprache: Wahlhilfe zur Bundestagswahl 2021 ...

?Einfach wählen gehen!? heißt die neue 28-seitige Broschüre, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und der Lebenshilfe Baden-Württemberg e. V. vorliegt. Was man zur Bundestagswahl wissen muss, findet m ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z