neues deutschland: Grüne-Chefin Peter: Wir können nicht ignorieren, dass in anderen Ländern die Z

neues deutschland: Grüne-Chefin Peter: Wir können nicht ignorieren, dass in anderen Ländern die Zeichen Richtung Elektromobilität gestellt werden

ID: 1547600
(ots) - Die Grünen pochen während der Sondierungsgespräche
mit Union und FDP auf einen Fahrplan für den Kohleausstieg. "Wir
bestehen in den Sondierungen auf einem Sofortprogramm 2020 und einem
Folgekonzept bis 2030", sagt Grünen-Chefin Simone Peter im Interview
mit der in Berlin erscheinenden überregionalen Tageszeitung "neues
deutschland" (Wochenendausgabe). Am Ende sei es aber nicht
entscheidend, wann das letzte Kraftwerk vom Netz geht, sondern dass
das CO2-Budget stimme. "Ob das Enddatum 2030 ist oder 2032, das ist
zweitrangig."

Vorwürfe, dass durch einen Ausstieg aus der Kohleverstromung die
Versorgungssicherheit nicht mehr gewährleistet sei, wies Peter
zurück: "In zahlreichen Studien ist dargestellt, dass sehr wohl bis
2020 eine Reihe von Kraftwerksblöcken vom Netz genommen werden
können, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden." Stattdessen
würde Deutschland inzwischen große Mengen an Kohlestrom ins Ausland
exportieren. "Wir haben also einen Puffer", so Peter.

Zudem fordert Peter für den Verkehrsbereich einen Umstieg vom
Verbrennungs- zum Elektromotor. "Natürlich müssen im Verkehrssektor
die CO2-Emissionen deutlich sinken", so die Grünen-Politikerin. Dabei
müsse man auch an den Wirtschaftsstandort denken: "Wir können nicht
ignorieren, dass in anderen Ländern die Zeichen der Zeit in Richtung
Elektromobilität gestellt werden. Der Umbau muss aktiv gestaltet
werden."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Kraftakt ist notwendig - Zu den Kosten der Digitalisierung von Schulen Kölnische Rundschau: zu Kohle und Klimaschutz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2017 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1547600
Anzahl Zeichen: 1789

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 754 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Grüne-Chefin Peter: Wir können nicht ignorieren, dass in anderen Ländern die Zeichen Richtung Elektromobilität gestellt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z