Zu viel Lärm macht krank!

Zu viel Lärm macht krank!

ID: 1550385

Mit neuen Schallschutzfenstern die Ruhe genießen



(PresseBox) - Die psychischen Auswirkungen einer andauernden Lärmbelästigung sind bereits zur Volkskrankheit geworden. Bei Personen, die durch Lärmbelästigung unter Schlafstörungen leiden, steigt das Risiko von Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Migräne erheblich. Die krankmachende Wirkung von Lärm ist hierbei nicht einfach zu beurteilen. Die gesundheitsbeeinträchtigende Wirkung von Lärm ist ein langwieriger Prozess, welcher von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird. Schall gilt als Auslöser von Lärm. Die physikalische Größe kann hierbei in Dezibel gemessen werden. Hingegen ist das individuelle Empfinden von Lärm nicht in Zahlen messbar.

Wer an einer viel befahrenen Straße, Bahnlinie oder in der Nähe eines Flughafens wohnt, sollte sich ausreichend gegen Lärm schützen. Moderne Weru-Schallschutzfenster sind eine Möglichkeit, um das Lärmproblem in den Griff zu bekommen. Das wesentliche Kennzeichen von Schallschutzfenstern ist der asymmetrische Aufbau. Hierbei werden für die Herstellung von Isolierglas unterschiedlich starke Scheiben verwendet. Es gilt je asymmetrischer die Glasstärke der Außen- und Innenscheibe, desto höher der Schalldämmwert. Durch das höhere Gewicht der Scheiben können auftretende Schallwellen das Isolierglas schwerer in Schwingung bringen. Des Weiteren trägt ein breiterer Scheibenzwischenraum ebenfalls zu verbesserter Schalldämmung bei. Besonders effektive Verglasungen verfügen über eine erhöhte Scheibensteifigkeit, da die Scheiben durch eine hochwirksame Schallschutzfolie miteinander verbunden sind. Neben der fachgerechten Montage von Weru-Schallschutzfenstern muss auch an den vorhandenen Rollladenkasten gedacht werden. Besondere Schallschutzeinlagen können hier in den Rollladenkasten eingesetzt werden, um Lärmbrücken zu unterbinden.

Um den richtigen Schallschutz Ihrer Fenster zu bestimmen, gilt es auf den Nutzungszweck des Raumes zu achten. Nicht jeder Raum im Haus oder in der Wohnung benötigt den gleichen Schallschutz. Hierbei gilt die Faustregel: ?Je mehr ein Raum der Entspannung dient, desto höher sollte der Schallschutz der Fenster sein?. Im Schlafzimmer und im Wohnzimmer erfüllen Schallschutzfenster zum Beispiel einen höheren Zweck, als in der Küche oder im Bad.



Damit auch Sie die passenden Schallschutzfenster für Ihre Wohnimmobilie finden, steht Ihnen das deutschlandweite Fachhandelspartnernetzwerk der WERU GmbH zur Verfügung. Einfach einen Partner in Ihrer Nähe auswählen und beraten lassen.

Die WERU GmbH ist einer der führenden Hersteller von Fenster und Haustüren in Europa. An ausschließlich deutschen Produktionsstandorten, Rudersberg (bei Stuttgart), Triptis (in Thüringen) sowie Salmtal (bei Trier) wird echte Qualität aus Meisterhand produziert. Die Weru Gruppe beschäftigt insgesamt 1.210 Mitarbeiter. Jährlich werden innerhalb der Weru Group auf 130.000 qm Produktionsfläche rund 776.000 Fensterflügel sowie etwa 24.760 Haustüren gefertigt. Weru ? 174 Jahre Qualität und Service!

Weitere Informationen unter www.weru.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WERU GmbH ist einer der führenden Hersteller von Fenster und Haustüren in Europa. An ausschließlich deutschen Produktionsstandorten, Rudersberg (bei Stuttgart), Triptis (in Thüringen) sowie Salmtal (bei Trier) wird echte Qualität aus Meisterhand produziert. Die Weru Gruppe beschäftigt insgesamt 1.210 Mitarbeiter. Jährlich werden innerhalb der Weru Group auf 130.000 qm Produktionsfläche rund 776.000 Fensterflügel sowie etwa 24.760 Haustüren gefertigt. Weru ? 174 Jahre Qualität und Service!Weitere Informationen unter www.weru.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sind die Preisanstiege bei Wohnimmobilien vorbei? Nasse Wände, feuchter Keller oder gar Schimmel im Anmarsch ?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.11.2017 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550385
Anzahl Zeichen: 3140

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rudersberg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu viel Lärm macht krank!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WERU GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einwandfreie Fenster-Montage ...

Sommerzeit ist Bauzeit. Ganz nach dem Motto ?Alles neu macht der Mai? starten viele Hausbesitzer ihre Projekte ? wie zum Beispiel den Einbau neuer Fenster. Dafür gibt es fast an jeder Straßenecke im Heimatort einen Betrieb, der diese Dienstleistung ...

Wenn Standard schon Premium ist ...

Bei der Auswahl neuer Fenster möchten Bauherren und Hausbesitzer heute alles aus einem Guss. Und sie wollen keine Kompromisse mehr eingehen: Wärmedämmung, Schallschutz und Sicherheit müssen stimmen, die einheitliche Optik sowieso ? und das alles ...

Haustür öffnen via Fingerprint und Bluetooth ...

Platz eins der am meisten eingereichten Gegenstände in Fundbüros ist der Schlüsselbund. Nahezu 15.000 Schlüssel werden jedes Jahr in Deutschland abgegeben ? die Dunkelziffer liegt vermutlich höher. Mit dem Verlust des Haustürschlüssels verschw ...

Alle Meldungen von WERU GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z