Bad- und Sanitärbranche braucht mehr Show und Schulung

Bad- und Sanitärbranche braucht mehr Show und Schulung

ID: 1552956

Von der Nasszelle zum Traum für jedermann. Moderne Wohnbäder sind zu individuellen Wohlfühlräumen mit hohem Prestigewert avanciert. Entsprechend freut sich der deutsche Markt für Bad- und Sanitärartikel jüngsten Hochrechnungen von Marketmedia24 zufolge auch 2017 erneut über ein Umsatzplus. Vor allem der Wohnungsbau ist ein wichtiger Marktmotor, der die Pro-Kopf-Ausgabe der Deutschen auf fast 110 Euro steigen ließ. Allerdings reicht diese Konsumausgabe nicht für überproportionale Umsatzsteigerungen bei den Vertriebswegen mit den größten Marktanteilen (Handwerk/Bau- und Heimwerkermärkte). Vielmehr sind es der Möbelhandel sowie Direktvertrieb und Distanzhandel, die das Jahr 2017 mit einer schwarzen drei vor dem Komma beenden werden.




(firmenpresse) - Schöne neue Badezimmerwelt. So viel Design, so viel Flexibilität, so viel Variabilität, so viel Hightech, so viel mitdenkende Lösungen und Optionen gab es noch nie. Die volle Bandbreite der Wünsche weckenden Optionen erschließt sich den Konsumenten allerdings nur bei intensiverer Recherche. In der Tat könnten wesentlich mehr und hochwertigere Kaufimpulse ausgelöst werden, wissen auch die Branchenverbände, die sich mit Blick auf die weitere Zukunft für mehr Show und Schulung aussprechen.

Derweil herrscht allein aufgrund der anhaltend positiven Wohnungsbauperspektiven fundierter Optimismus in der Branche. Schließlich wird in Deutschland gebaut wie lange nicht mehr. Und im Vergleich zu 2013 hat das Marktvolumen des deutschen Bad- und Sanitärmarktes 2017 um knapp 12 Prozent zugelegt. Umsatz-Spitzenreiter sind dabei Badewannen, Duschen, Waschbecken und WC-Ausstattungen aus Kunststoff, die gegenüber 2016 um fast 10 Prozent zulegten. Auch die Kurzfristprognose von Marketmedia24 schreibt die positive Entwicklung fast aller Warengruppen in 2018 und 2019 noch deutlicher fort.

Gute Aussichten und volle Auftragsbücher können allerdings auch träge machen. Darauf deutete zum Beispiel erneut das schwache Interesse der Branchenbetriebe hin, sich an der gemeinsamen Verbraucherinitiative zu beteiligen. Dabei liegen seit mehr als 30 Jahren noch immer über zwei Millionen Bäder sozusagen brach. Umsatzpotenzial, das aktiv erschlossen werden will. Das gelingt den angestammten Vertriebswegen in unterschiedlichem Maß. Mangelnde Abschlussquoten ermittelte eine Forsa-Umfrage zum Beispiel für die Baumärkte, während die Marktanteile des Facheinzelhandels seit 2013 Jahr für Jahr sinken.

Die übrigen stationären Wettbewerber haben das Fürchten jedoch noch nicht gelernt. Schließlich hat der Online-Tsunami in dieser Branche gerade mal die 10 Prozentmarke hinter sich gelassen. Allerdings nimmt die Dynamik dieser Marktteilnehmer zu, warnen die Marktforscher in Köln.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Marketmedia24 ist ein Marktforschungs- und Beratungsinstitut aus Köln. Gegründet 2010, bündelt Marketmedia24 das Wissen von einem Dutzend Spezialisten.

„Echtes Marktwissen von echten Menschen für echte Menschen“ – mit dieser Grundidee ist Marketmedia24 angetreten, um eine Gruppe von Persönlichkeiten zu einem profitablen Experten-Netzwerk zusammenzuschließen. Neben höchster Qualität stellt Firmeninhaberin Sonja Koschel Fairness und schöpferische Vielfalt in den Mittelpunkt des Unternehmens.

Die Autorinnen und Autoren, die für Marketmedia24 wirken, sind echte Insider. Sie kennen ihre Märkte hautnah und knietief: Sie besuchen Messen und Branchenevents, sprechen mit Marktplayern und -partnern, gehen zu Herstellern, in Handelshäuser und Vorstandsetagen und beraten, coachen und referieren nach Maß.

Das wissenschaftliche Fundament für die Autoren-Recherche liefern die Marktforscher von Marketmedia24. Genauigkeit ist für sie Ehrensache. Sie kennen die entsprechenden Konsumgütermärkte und Handelskanäle und ergründen sie täglich per Primär- und Sekundärforschung. Das Ergebnis: hochwertige Zahlen, die in Studien, Statistiken und Beratungen einfließen.



PresseKontakt / Agentur:

Marketmedia24
Telefon +49(0)2236 3316931
presse(at)marketmedia24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Preisverleihung Vaillant realisiert mit INVERTO zukunftsweisende Transformation des Indirekten Einkaufs
Bereitgestellt von Benutzer: SonjaKoschel
Datum: 19.11.2017 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552956
Anzahl Zeichen: 2756

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Koschel
Stadt:

Köln


Telefon: 022363316931

Kategorie:

Unternehmensberatung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis

Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bad- und Sanitärbranche braucht mehr Show und Schulung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Marketmedia24 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marktstudie 2033: Zukunft der Berufs- und Schutzkleidung ...

Marketmedia24, Köln, bietet jetzt im neuen Studienformat „Sales Performance-REPORT" diese wichtigen Erkenntnisse. In Kooperation mit der Vereinigung MaxTex, Frankfurt, wurden zwischen Dezember 2023 und April 2024 über 30 Branchen-Expert*inne ...

Alle Meldungen von Marketmedia24


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z