Mit Netz und doppeltem Boden: ISMS-Zertifizierung der Stadtwerke Dreieich

Mit Netz und doppeltem Boden: ISMS-Zertifizierung der Stadtwerke Dreieich

ID: 1553736

Das hessische Versorgungsunternehmen blickt dank umfassender IT-Sicherheitsmaßnahmen gut gerüstet in die Zukunft



(PresseBox) - Die Stadtwerke Dreieich GmbH haben ihre Zertifizierung für ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) erhalten und im Vorfeld bei der Durchführung umfangreicher IT-Sicherheitsvorkehrungen auf die IDS GmbH aus Ettlingen vertraut. Nach einer Bestandsaufnahme in Form von IT-Sicherheitschecks entstand ein Maßnahmenkatalog, der in drei Schritten umgesetzt wurde: Segmentierung, räumliche Trennung redundanter Systeme sowie Leitlinien als Grundlage für die ISMS-Zertifizierung.

Der größte und wichtigste Schritt war die Platzierung von Geräten gleichen Schutzbedarfs in eigene Netzwerksegmente. Als zentrale Einheit des neu aufgebauten Netzwerks ist eine redundante Firewall im Einsatz. ?Eine Firewall inklusive einer Netzwerksegmentierung sollte ein grundlegender Bestandteil der Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur von Netzleitsystemen sein?, erklärt Dieter Göbelbecker, IT-Sicherheitsbeauftragter bei der IDS GmbH. ?Sind die unterschiedlichen Segmente ausreichend geschützt und voneinander getrennt, können sich Angriffe in einzelnen Segmenten nicht auf das gesamte Netz ausbreiten." Durch die Trennung ist die hochkritische Infrastruktur bestens geschützt und besser zu warten.

Auch räumlich soll eine Trennung erfolgen, so dass abseits vom Hauptstandort in Zukunft eine Notwarte mit völlig autarkem und redundantem Arbeitsplatz existiert. Damit ist auch im Notfall die Strom-, Wasser- und Gasversorgung der 45.000 Einwohner sichergestellt. Neben der Entwicklung von Richtlinien als Grundlage eines ISMS haben die Stadtwerke auch für den physischen Schutz der Anlagen, etwa in Form von elektronischen Türschlössern und Alarmanlagen, gesorgt.

Zusätzliche Vorkehrungen und ISMS-Zertifizierung

Zu den weiteren Maßnahmen im Rahmen des Projektes gehören unter anderem die Sensibilisierung der Mitarbeiter, die Härtung der Systeme, ein sicherer Wartungszugang sowie die Ausweitung des Servicevertrags mit der IDS GmbH. Neben regelmäßigen Updates des IDS-Netzleitsystems HIGH-LEIT ist ein Dienstleistungskontingent vereinbart. Volker Kreuzer, technischer Leiter der Stadtwerke Dreieich, fasst zusammen: ?Die Netzwerksegmentierung und die räumliche Trennung war für die ISMS-Zertifizierung unerlässlich. Aber um die Wirksamkeit des ISMS nachzuweisen, hilft uns der Servicevertrag.?



Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Zudem ist die IDS-Gruppe ein wesentlicher Lieferant von BOS-Leitsystemen. Mit mehr als 700 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2015 einen Konzernumsatz von ca. 105 Mio. Euro.

Die IDS-Gruppe auf der E-world Energy & Water (6.-8.Februar 2018) in Halle 3, Stand 414.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Zudem ist die IDS-Gruppe ein wesentlicher Lieferant von BOS-Leitsystemen. Mit mehr als 700 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2015 einen Konzernumsatz von ca. 105 Mio. Euro.Die IDS-Gruppe auf der E-world Energy&Water (6.-8.Februar 2018) in Halle 3, Stand 414.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lithium-Ionen-Batteriemodul die sich sich zu großen Energiespeichersystemen zusammenschließen lassen Power-to-X: Vielversprechender Baustein für den Klimaschutz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.11.2017 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553736
Anzahl Zeichen: 3261

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ettlingen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Netz und doppeltem Boden: ISMS-Zertifizierung der Stadtwerke Dreieich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDS-Gruppe Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GÖRLITZ erhält BSI-Zertifikat für den Sub-CA-Betrieb ...

Die GÖRLITZ AG ist jetzt offiziell berechtigt, eine Smart Metering Sub-CA zu betreiben. Damit hat das Unternehmen sein Portfolio rund um Smart-Metering-Lösungen (GWA und EMT) innerhalb des eigenen Rechenzentrums komplettiert und stellt seinen Kunde ...

Flughafen Köln/Bonn GmbH erneuert seine Netzleitstelle ...

Um das hochsensible Strom-Verteilernetz bestmöglich überwachen und weiterhin eine optimale Versorgungssicherheit zu gewährleisten, ersetzt die Flughafen Köln/Bonn GmbH ihre Netzleittechnik durch das updatefähige IDS-Leitsystem HIGH-LEIT. Vor all ...

Alle Meldungen von IDS-Gruppe Holding GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z