Die Hochschule Aalenöffnet Tür und Tor
Zum Studieninformationstag kamen rund 600 Interessierte
(PresseBox) - Die Aula der Hochschule Aalen war bestens gefüllt. Rund 600 interessierte Schülerinnen und Schüler waren zum diesjährigen Studieninformationstag an die Hochschule gekommen. Aufmerksam verfolgten sie die Begrüßung durch Prorektor Heinz-Peter Bürkle. Die Hochschule Aalen nahm die Gelegenheit wahr, wie andere Hochschulen landesweit an diesem Studieninformationstag ihren Campus für Studieninteressierte zu öffnen. Über 50 Studienangebote sind es derzeit an der Hochschule ? verteilt auf die Fakultäten Maschinenbau und Werkstofftechnik, Wirtschaftswissenschaften, Optik und Mechatronik, Elektronik und Informatik sowie Chemie. Nach der Begrüßung in der Aula führten engagierte Studierende die Studieninteressierten durch ihre Studiengänge. Im Gespräch mit Mitarbeitern und Professoren konnten die Teilnehmer am Studieninformationstag herausfinden, welches Studium für sie geeignet ist. Außerdem berieten Mitarbeiter über Themen wie Studienwahl und -organisation, Bewerbung und Zulassungsvoraussetzungen. Wer mochte, und alle Unterlagen dabei hatte, konnte sich auch direkt immatrikulieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2017 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1554394
Anzahl Zeichen: 1169
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
555 mal aufgerufen.
Kunststoffe stehen im Fokus der Medien, doch wie funktioniert Recycling eigentlich? Dieser Frage stellten sich jetzt 15 Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses des Aalener Theodor-Heuss-Gymnasiums gemeinsam mit ihrer Lehrerin Beate Ehre ...
Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...
Die aktuelle Energiekrise stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. In einem praxisbezogenen Klimasimulationsworkshop entwickelten Studierende der Masterstudiengänge Nachhaltige Unternehmensführung und Financial Management jetzt mithilfe ...