Wirtschaftspolitische Agenda der neuen Landesregierung
ID: 1554893
Dr. Joachim Stamp spricht zu der Vollversammlung der IHK
IHK-Präsident Stefan Hagen stellte in der Diskussion das erste Entfesselungsgesetz der neuen Landesregierung positiv heraus, das mit der Abschaffung der Hygieneampel oder der Vereinfachung des Ladenöffnungsgesetzes wichtigen Forderungen der regionalen Wirtschaft Rechnung getragen habe. ?Wir brauchen bei den Sonntagsöffnungen aber Rechtssicherheit und Verlässlichkeit?, forderte Hagen eine Klarstellung durch den Gesetzestext, die nicht wieder Klagen Tür und Tor öffne. Stamp sprach sich für ein Einwanderungsgesetz aus, auch um dringend benötigte Fachkräfte aus dem Ausland besser anwerben zu können. IHK-Vollversammlungsmitglieder sprachen hier insbesondere den Pflegebereich und das Bleiberecht für Auszubildende an.
Der stellvertretende Ministerpräsident weiter: ?Wir müssen unseren Standort attraktiver machen; brauchen mehr Investitionen und Venture Capital sowie mehr Forschung und Entwicklung in NRW.? Dafür gelte es mit einem zweiten Entfesselungsgesetz weitere Bürokratielasten abzubauen: ?Wir wollen, dass Unternehmen sich einfacher, digitaler und schneller gründen.? IHK-Präsident Hagen sprach in diesem Zusammenhang die Möglichkeit einer vollelektronischen Gewerbeanmeldung in den Kammern an. Bei den Plänen der neuen Landesregierung zur Elektromobilität mahnten die Vertreter der regionalen Wirtschaft eine Technologieoffenheit an.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.11.2017 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1554893
Anzahl Zeichen: 1859
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftspolitische Agenda der neuen Landesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).