Rheinische Post: Kommentar: Fahrverbote sind unverhältnismäßig

Rheinische Post: Kommentar: Fahrverbote sind unverhältnismäßig

ID: 1556033
(ots) - Fahrverbote sind das schärfste Schwert in der
Umweltpolitik. Wer sie verhängt, muss gute Gründe haben. Es reicht
nicht aus, auf mögliche langfristige Gefahren für die Gesundheit
hinzuweisen. Denn danach müssten auch der Einsatz von Plastiktüten,
der Tabakkonsum oder ältere Heizungsanlagen verboten werden, die alle
nicht gerade förderlich für die Umwelt sind. Die Politik kommt nicht
darum herum, Gefahren einer erhöhten Schadstoffkonzentration mit dem
Verlust an Mobilität für Pendler, Handwerker, Taxifahrer oder
Lieferanten abzuwägen. Dabei gilt zunächst, dass die EU-Werte an
vielen Messstationen nicht eingehalten werden. Allerdings ist nicht
der Stickstoffwert an sich gefährlich (Gasherde sind schädlicher),
sondern die gesamte Schadstoffkonzentration, die sich am
Stickstoffwert misst. Die Überschreitung der EU-Grenzwerte muss
deshalb die Politik auf den Plan rufen. Da reicht es nicht wie jetzt
beim Dieselgipfel, dass vor allem der Steuerzahler für die Umrüstung
aufkommt. Der Verursacher sollte herangezogen werden - etwa durch
eine höhere Kfz- oder Emissionssteuer. Dafür fehlt aber der
politische Mut. Und so müssen am Ende wohl alle Dieselfahrer zahlen,
egal wie viel sie ausstoßen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Urteil im Schlecker-Verfahren
Weg zur Einsicht
Dieter Wonka, Berlin Rheinische Post: Kommentar: Schlecker kommt davon
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2017 - 20:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556033
Anzahl Zeichen: 1571

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Fahrverbote sind unverhältnismäßig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z