Mutaree-Studie zeigt: Gesundheitsbranche muss sich wandeln

Mutaree-Studie zeigt: Gesundheitsbranche muss sich wandeln

ID: 1556992

Gesundheitsbranche unter großem Veränderungsdruck
Mutaree-Studie zeigt die Herausforderungen der Branche 2017 - 2021



(firmenpresse) - Die Gesundheitsbranche steht unter enormem wirtschaftlichen Druck. Die Kosten steigen und der Ruf nach Profitabilität wird lauter. Es muss über eine grundlegende Neuausrichtung der Versorgungskette nachgedacht werden. Das aktuelle Mutaree-Change-Barometer für die Gesundheitsbranche, das in Kooperation mit Frau Dr. Martina Oldhafer MBA, Leitung Change-Management am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein durchgeführt wurde, zeigt die größten Herausforderungen der Branche: Steigender Kostendruck (95%), Umgang mit steigenden regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen (93%), Digitalisierung (89%) und steigende Anforderungen an die Bindung von Talenten (84%). Diese Herausforderungen werden sich nach Aussage der Befragten bis 2021 signifikant verstärken. „Die Branche benötigt umfassende Veränderungsprozesse, die deutlich über die Umsetzung herkömmlicher Maßnahmen hinausgehen. Wir müssen grundlegend umdenken und an mehreren Stellschrauben gleichzeitig drehen, ansonsten scheitert unsere personal- und kostenintensive Branche an ihrer Finanzierbarkeit oder am Fachkräftemangel“, erklärt Dr. Martina Oldhafer, Leitung Change-Management am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.

Die Mutaree GmbH hat das Change-Barometer „Herausforderungen der Gesundheitsbranche 2017 – 2021“ in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein erhoben. 100 ausgewählte Teilnehmer wurden ausführlich zu deren Einschätzung, Meinung und Erfahrung in der Gesundheitsbranche befragt. Unter den Teilnehmern sind Führungskräfte in Verwaltung und Versorgung, Chefärzte und Mitarbeiter im Bereich Pflege.

Gesundheitsbranche muss handeln – Kostenreduzierung alleine reicht nicht aus
Das wichtigste Health-Care-Thema ist „steigender Kostendruck“. Hier besteht akuter Handlungsbedarf, der keinen Aufschub mehr zulässt. 45 Prozent der Befragten sagen, dass diesbezüglich zwar erste Vorbereitungen getroffen wurden, diese jedoch nicht abgeschlossen sind. 16 Prozent sind sogar der Meinung, dass es eher unwahrscheinlich sei, in nächster Zeit den notwendigen Veränderungen gewachsen zu sein. Lediglich 6 Prozent gehen davon aus, dass sie im Bereich Kosten so gut aufgestellt sind, um daraus einen Wettbewerbsvorteil zu generieren. Doch auch in den anderen Themenfeldern herrscht zwingender Handlungsbedarf: 36 Prozent sind der Meinung, dass sie keineswegs auf die steigenden Anforderungen und die Bindung von Talenten vorbereitet sind, keiner der Befragten ist der Meinung, man sei gut auf die steigenden Anforderungen der Patientenbedürfnisse vorbereitet. „Kostenreduzierungsprogramme alleine stellen keine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung sicher. Umfassende Veränderungsfähigkeit wird zur Überlebensfrage. Die Zukunft wird zeigen, ob der Gesundheitssektor ausreichend Agilität und Change-Fitness besitzt. Noch immer dominieren in der Branche traditionelle Denkweisen und -muster. Nun aber ist es mehr als dringlich, die notwendigen Veränderungen anzugehen, um ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen zu etablieren“, rät Claudia Schmidt, Geschäftsführerin der Mutaree GmbH.



Digitalisierung bringt grundlegende Veränderungen
Die voranschreitende Digitalisierung bringt grundlegende Veränderungen für die Gesundheitsbranche. Alle Teilnehmer der Befragung rechnen mit konkreten Auswirkungen. 86 Prozent der Teilnehmer erwarten mit hoher Wahrscheinlichkeit eine digitale Patientenakte, 87 Prozent rechnen mit Telemedizin, 85 Prozent mit einer Vernetzung der Berufsgruppen über die Sektorengrenze hinaus. Die Akzeptanz der digitalen Veränderungen ist noch nicht gegeben. Im klinischen Umfeld ist die Unzufriedenheit gerade mit den Systemen tendenziell sehr hoch. „Die Digitalisierung bringt große Veränderungen. In ihr stecken aber auch viele Chancen, die erkannt, kommuniziert und umgesetzt werden müssen. Natürlich ist es wichtig, dass Organisationen Strukturen und Prozesse hinterfragen. Zeitgleich sollten sie aber immer die Menschen in ihren Fokus stellen. Um eine neue Kultur zu etablieren, muss sie von jedem Einzelnen getragen werden. Das sicherzustellen, ist die Verantwortung der Unternehmen und Organisationen“, sagt Claudia Schmidt. Somit spielt das Thema der Verantwortungsübernahme eine entscheidende Rolle, davon weiß auch Martina Oldhafer zu berichten. Zu oft hört sie: „Dafür bin ich nicht verantwortlich.“ Die Leitragenden sind dann oft die Patienten und sie verstehen häufig nicht, warum die Übernahme von Verantwortung so schwer ist.

Dies sind Ergebnisse des aktuellen Mutaree-Change-Barometers „Herausforderungen der Gesundheitsbranche 2017 – 2021“, an der sich 100 Teilnehmer aus der gesamten Gesundheitsbranche beteiligten. Die Untersuchung wurde in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage bei info@mutaree.com.


###
Abdruck freigegeben – Belegexemplar erbeten
Gesamtanschläge: 4.951

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die MUTAREE GmbH:
Die MUTAREE GmbH ist der Experte für Veränderungsmanagement. Das Leistungsangebot umfasst die Planung und Steuerung von Veränderungsprozessen sowie die Umsetzungsbegleitung zur Erreichung der gesetzten Veränderungsziele. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt. MUTAREE berät Kunden aus verschiedenen Branchen: Banken und Versicherungen, Chemie und Pharma, Energieversorgung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Öffentliche Verwaltung sowie Touristik. Die MUTAREE GmbH ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V. (BDU).



Leseranfragen:

MUTAREE GmbH
Simone Nielsen
Alte Ziegelei
Dornkratz 1
D-65207 Wiesbaden-Igstadt
Telefon: +49 (611) 334 821-805
Telefax: +49 (611) 334 821-808
s.nielsen(at)mutaree.com
www.mutaree.com







PresseKontakt / Agentur:

MUTAREE GmbH
Simone Nielsen
Alte Ziegelei
Dornkratz 1
D-65207 Wiesbaden-Igstadt
Telefon: +49 (611) 334 821-805
Telefax: +49 (611) 334 821-808
s.nielsen(at)mutaree.com
www.mutaree.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Schilddrüse benötigt viele Mikronährstoffe Sabine Dittmar: Weltaidstag am 1. Dezember - AIDS ist und bleibt eine Herausforderung
Bereitgestellt von Benutzer: Mutaree
Datum: 29.11.2017 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556992
Anzahl Zeichen: 5133

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Nielsen
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0049 1739217956

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 582 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mutaree-Studie zeigt: Gesundheitsbranche muss sich wandeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mutaree GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft ändert ihre Richtung ...

Wiesbaden, 26. März 2020 – Vor sechs Wochen veröffentlichten wir die Ergebnisse des neuen Change-TED 06, die immer mehr Veränderungen in kürzeren Zyklen mit weniger Erfolg und höherem Druck zeigten. Die Untersuchung offenbarte auch: Menschen ...

Kommunikation im Change: Das A und O ...

Veränderungsprozesse gelingen nur dann, wenn man sie durchgängig und richtig mit Change-Kommunikation begleitet. Veränderungen können zwar strategisch optimal konzipiert sein, schlussendlich müssen sie aber von Menschen akzeptiert und umgesetzt ...

Alle Meldungen von Mutaree GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z