Jugendarbeit in der Region Hannover stärken
ID: 1557725
Region geht neue Wege in der Förderung / Regionsjugendring erhält rund 200.000 Euro jährlich
?Die neuen Förderrichtlinien stärken die Jugendarbeit in der Region nachhaltig ? seien es die Juleica-Ausbildung oder zum Beispiel internationale Jugendbegegnungen: Uns ist es wichtig, die gute Arbeit mit jungen Menschen in den Kommunen bestmöglich zu stärken?, so Erwin Jordan, Dezernent für Soziale Infrastruktur der Region Hannover. ?Die Erhöhung der Fördersumme für den Regionsjugendring unterstützt den Verband in seiner qualitativen und flächendeckenden Arbeit. Als Sprachrohr der Jugendverbände in der Region ist er ein wichtiger Initiator und Impulsgeber für neue Schwerpunkte in der Jugendarbeit!?
Die beiden neuen Förderrichtlinien der Region Hannover für die Bereiche überkommunale sowie fachspezifische Jugendarbeit ermöglichen eine an den Schwerpunkten des neuen 15. Kinder- und Jugendberichtes des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend orientierte Jugendarbeit. Der Bericht wurde Anfang des Jahres unter dem Titel ?Jugend ermöglichen? vorgestellt ? mit der Empfehlung, neue Impulse in der Jugendarbeit zu setzen, wie zum Beispiel zu den Themen Inklusion, digitale Medien oder Globalisierung.
Insgesamt fördert die Region Hannover die Jugend- und Jugendverbandsarbeit im Jahr 2018 mit rund 370.000 Euro. Bis zum Jahr 2021 ist die stufenweise Erhöhung auf insgesamt 400.400 Euro jährlich geplant. Abschließend entscheidet darüber die Regionsversammlung am 19. Dezember.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.12.2017 - 07:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557725
Anzahl Zeichen: 2175
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 580 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugendarbeit in der Region Hannover stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).