Arbeiten in Hannover: Broschüre für Studierende aus dem Ausland
Leitfaden hilft jungen Menschen aus Nicht-EU-Ländern bei der Jobsuche
(PresseBox) - Heute studieren oder promovieren, morgen in der Region Hannover arbeiten: Eine neue Broschüre der Wirtschaftsförderung hilft jungen Akademikerinnen und Akademikern aus Nicht-EU-Ländern bei der beruflichen Orientierung. Welche Möglichkeiten bieten sich bereits während des Studiums oder der Promotion, damit der Einstieg in die Arbeitswelt gelingt? Welche rechtlichen Vorgaben sind bei Jobsuche und Erwerbstätigkeit zu berücksichtigen? Wie kann man sich selbstständig machen? Auf acht Seiten fasst das Heft die wichtigsten Infos und Tipps übersichtlich zusammen. Außerdem enthalten: eine Checkliste für den Berufseinstieg und ein Plan, der den Start ins Berufsleben Schritt für Schritt erklärt und alle wichtigen Kontaktadressen und Ansprechpartnern auflistet.
Das Heft ?Arbeiten in Hannover?, veröffentlicht von der Wirtschaftsförderung der Region Hannover im Rahmen der Fachkräfteallianz, ist erhältlich im Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, in Hannover, und online abrufbar auf
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.12.2017 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557821
Anzahl Zeichen: 1209
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
445 mal aufgerufen.
Die Region Hannover rechnet im kommenden Jahr mit einem Haushaltsdefizit von rund 175 Millionen Euro. Auch in den Folgejahren bis 2029 ist kein ausgeglichener Haushalt in Sicht. Wie schon in den vergangenen drei Jahren muss die Verwaltung deshalb ein ...
Der Immobilienmarkt in Hannover zeigt erste Anzeichen der Erholung: Der Investmentmarkt stabilisierte sich 2024, auch 2025 ist eine Belebung spürbar. Nachfrage und Investitionen konzentrieren sich auf hochwertige Objekte in Top-Lagen, während älte ...
Die Region Hannover stellt auch im kommenden Jahr 200.000 Euro für die Clearingstelle „Gesundheitsversorgung für Menschen in besonderen Lebenslagen“ bereit – das hat die Regionsversammlung heute (23. September) einstimmig beschlossen. Das Ang ...