Mnemotechnik zum einfachen Merken und Lernen

Mnemotechnik zum einfachen Merken und Lernen

ID: 1558329

(firmenpresse) - Das vermeintliche Loch im Gehirn stopfen

Es ist nicht nötig, das Rad mehrmals zu erfinden, das gibt es schon. Es ist auch nicht nötig, komplizierte Techniken zu entwickeln, damit Du Dir Wichtiges dauerhaft oder nur so mal eben merken kannst. Merktechniken gibt es schon viele tausend Jahre, sie sind bewährt und sie funktionieren hervorragend - wenn Du sie anwendest.

Es soll ja einmal eine Zeit ohne Computer, Handy und sogar ohne Bücher gegeben haben. Wirklich! Da war die Menschheit auf wirksame Techniken angewiesen, große Mengen an Wissen dauerhaft im Gehirn zu speichern und mündlich zu überliefern. Die Bibel, den Koran oder die Mahabarata im Kopf ... auswendig? Das war in den alten Zeiten normal und ist mit der richtigen Mnemotechnik auch gar kein Problem.



Lass uns jedoch mit einfachen Dingen beginnen. Ich habe vor einiger Zeit im Artikel: Die Wunderkammer der guten Gefühle eine wirkungsvolle Mnemotechnik kurz vorgestellt. Sie wird Locitechnik (von lateinisch locus "Ort", "Platz") genannt. Der griechische Dichter Simonides von Keos (ca. 400 vor Christus) gilt als (Er)Finder der Gedächtniskunst in unserem Kulturkreis.

Seine Technik macht sich unser fantastisches Ortsgedächtnis zu Nutze. Sie funktioniert sehr einfach. Vielleicht erkläre ich es am Besten mit einem Beispiel:



Eine Einkaufsliste mit zehn möglichen Dingen. Dafür brauchst Du eine Anzahl von "Ikonogrammen", die Du Dir zuvor gemerkt hast. Zuerst lernst Du also zehn der Ikonogramme auswendig. Du betrachtest die einzelnen, nachfolgenden Ikonogramme und nach ein paar Stunden rufst Du Dir alle zehn wieder ins Gedächtnis. Das wiederholst Du so lange, bis Du alle zehn Ikonogramme sicher kennst.

Die 10Ikonogramme:

Nr. 1: Kerze

Nr. 2: Lichtschalter (hat zwei Zustände)

Nr. 3: Dreizack

Nr. 4: Vierblättriges Kleeblatt

Nr. 5: Hand

Nr. 6: Würfel



Nr. 7: Die Sieben Zwerge

Nr. 8: Achterbahn

Nr. 9: Katze (neun Leben hat die Katze)

Nr. 10: Zehn Zehen (zwei Füße)



Quelle: https://www.kikidan.com/news/mnemotechnik-zum-einfachen-merken-und-lernen.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1989 bieten wir Workshops über NLP an. Am Anfang noch unter dem Namen PMA Change Management. kikidan stehe für NLP für jeden, wir machen Dir das erlernen der Techniken und Modelle einfach und durch viel Spaß dabei auch noch schmackhaft.



PresseKontakt / Agentur:

kikidan - NLP Ausbildung in Berlin
Chris Mulzer
Nollendorfstraße 27
10777 Berlin
info(at)kikidan.com
030 2153522
https://www.kikidan.com/news/mnemotechnik-zum-einfachen-merken-und-lernen.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesamt für Migration: Kosten für Asylklagen verdoppelt Effiziente Lösung zur Verwaltung der Projekte und Medienfiles für technology and production center switzerland ag (tpc) mit ?EditMate?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.12.2017 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558329
Anzahl Zeichen: 2403

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Chris Mulzer
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 2153522

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mnemotechnik zum einfachen Merken und Lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kikidan - NLP Ausbildung in Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von kikidan - NLP Ausbildung in Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z