Mehr Aufmerksamkeit für bessere Luftsicherheit

Mehr Aufmerksamkeit für bessere Luftsicherheit

ID: 155871

merksamkeit für bessere Luftsicherheit


Aus Anlass der jüngsten Fehlalarme auf Flügen in Deutschland und den Vereinigten Staaten erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Günter Krings MdB:

Gegen die Verursacher von Fehlalarmen muss konsequent vorgegangen werden. Mutwillig ausgelöste Fehlalarme, die anderen schaden sollen oder aus purer Sensationslust erfolgen, sind schwere Eingriffe in den Flugverkehr und müssen bestraft werden. Sämtliche Kosten solcher Fehlalarme haben die Verursacher zu tragen. Die Abschreckungswirkung solcher zivilrechtlicher und strafrechtlicher Folgen wird möglichen Nachahmern eine unmissverständliche Botschaft senden.

Trotz der jüngsten glücklicherweise unbegründeten Alarmmeldungen müssen wir im Flugverkehr weiter wachsam sein. Es ist gut, wenn Mitreisende sehr aufmerksam auf Verdachtsmomente reagieren. Ohne eine solche Aufmerksamkeit hätte der Anschlag auf den KLM-Flug nach Detroit sicher nicht verhindert werden können. Drei Fehlalarme, die sich anschließend glücklicherweise als unbegründet herausstellen, sind mir lieber, als eine Warnmeldung, die unbeachtet bleibt und dann zu einem verheerenden Anschlag führt.

Die Sicherheitsbehörden dürfen in ihren Anstrengungen, die Sicherheit des Flugverkehrs weiter zu verbessern, nicht nachlassen. Je höher der Sicherheitsstandard und je geringer die verbleibenden Schutzlücken sind, desto besser können wir künftig auch einschätzen, ob eine Anschlagswarnung ernst zu nehmen ist oder ob es sich um einen offensichtlichen und mutwilligen Fehlalarm handelt. Auf der technischen Seite der Sicherheitsvorkehrungen ist die Erprobung des Körperscanners deshalb zügig fortzuführen und es sind insbesondere auch die Erkenntnisse aus anderen Ländern beim Einsatz dieses Gerätes einzubeziehen. Allerdings wäre es falsch, sich rein auf technische Mittel zu konzentrieren. Neben der Suche nach verdächtigen Gegenständen muss der Focus stärker auf die Suche nach verdächtigen und gefährlichen Personen gerichtet werden.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de



(pressrelations) - bessere Luftsicherheit


Aus Anlass der jüngsten Fehlalarme auf Flügen in Deutschland und den Vereinigten Staaten erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Günter Krings MdB:

Gegen die Verursacher von Fehlalarmen muss konsequent vorgegangen werden. Mutwillig ausgelöste Fehlalarme, die anderen schaden sollen oder aus purer Sensationslust erfolgen, sind schwere Eingriffe in den Flugverkehr und müssen bestraft werden. Sämtliche Kosten solcher Fehlalarme haben die Verursacher zu tragen. Die Abschreckungswirkung solcher zivilrechtlicher und strafrechtlicher Folgen wird möglichen Nachahmern eine unmissverständliche Botschaft senden.

Trotz der jüngsten glücklicherweise unbegründeten Alarmmeldungen müssen wir im Flugverkehr weiter wachsam sein. Es ist gut, wenn Mitreisende sehr aufmerksam auf Verdachtsmomente reagieren. Ohne eine solche Aufmerksamkeit hätte der Anschlag auf den KLM-Flug nach Detroit sicher nicht verhindert werden können. Drei Fehlalarme, die sich anschließend glücklicherweise als unbegründet herausstellen, sind mir lieber, als eine Warnmeldung, die unbeachtet bleibt und dann zu einem verheerenden Anschlag führt.

Die Sicherheitsbehörden dürfen in ihren Anstrengungen, die Sicherheit des Flugverkehrs weiter zu verbessern, nicht nachlassen. Je höher der Sicherheitsstandard und je geringer die verbleibenden Schutzlücken sind, desto besser können wir künftig auch einschätzen, ob eine Anschlagswarnung ernst zu nehmen ist oder ob es sich um einen offensichtlichen und mutwilligen Fehlalarm handelt. Auf der technischen Seite der Sicherheitsvorkehrungen ist die Erprobung des Körperscanners deshalb zügig fortzuführen und es sind insbesondere auch die Erkenntnisse aus anderen Ländern beim Einsatz dieses Gerätes einzubeziehen. Allerdings wäre es falsch, sich rein auf technische Mittel zu konzentrieren. Neben der Suche nach verdächtigen Gegenständen muss der Focus stärker auf die Suche nach verdächtigen und gefährlichen Personen gerichtet werden.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Worin Kfz-Versicherungen sich unterscheiden Volkswagen in Deutschland mit bestem Marktanteil seit 20 Jahren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.01.2010 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155871
Anzahl Zeichen: 4848

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Aufmerksamkeit für bessere Luftsicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z