IT-Sicherheit in Deutschland 2017

IT-Sicherheit in Deutschland 2017

ID: 1558943
(PresseBox) - Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und BSI-Präsident Arne Schönbohm haben in Berlin den Bericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2017 vorgestellt. Das BSI kann als die deutsche IT-Sicherheitsbehörde angesehen werden. Hier sollen im besten Falle alle Informationen zu Cyberattacken, Methoden, Schwachstellen und Angriffen zusammenlaufen und hier sollen Methoden, Maßnahmen und Leitfäden zum Schutz vor diesen Attacken entwickelt werden.

Der Lagebericht des BSI beschreibt und analysiert die aktuelle IT-Sicherheitslage in Deutschland, die Ursachen von Cyber-Angriffen und die verwendeten Angriffsmittel und -methoden.

Der Bericht ist hoch interessant, da er insbesondere auch Beispiele und Angriffsmethoden aufzeigt und so nicht nur Einblick in die Möglichkeiten des Schutzes bietet, sondern praxisnah darstellt, wie hoch die Risikolage für die Daten- und IT-Sicherheit für Behörden und Wirtschaft tatsächlich ist.

Die Gefährdungslage im Berichtszeitraum Juli 2016 bis Juni 2017 ist laut Angaben des BSI ?auf hohem Niveau angespannt?. Insbesondere die stetig ansteigenden Zahlen über den Einsatz von Erpressungssoftware, so genannter Ransomware, macht deutlich, dass Cyber-Kriminelle hier eine lukrative Möglichkeit gefunden haben, in großem Umfang Geld zu erpressen.

Auch der ?Klassiker? Phishing ist nicht tot zu kriegen: Phishing-Angriffe, bei denen gezielt einzelne Mitarbeiter oder Unternehmen adressiert wurden, sind häufiger als in den letzten Jahren zu beobachten. Insbesondere durch die Masche des so genannten CEO-Betrugs (CEO Fraud) konnten Angreifer hohe Schadenssummen verursachen. Intensive Sensibilisierung der Mitarbeiter sowie die technische und organisatorische Absicherung von internen Prozessen können hier helfen.



Aus anderer Quelle habe ich kürzlich erfahren, dass mit Cyber-Kriminalität mittlerweile mehr Geld verdient wird als mit Drogenkriminalität. Und die wachsenden Aussichten auf schnelles Geld führen natürlich auch zu vermehrten Versuchen über ? im Darknet relativ simpel zu beschaffende Hacker-Tools ? ein Stück des Cybercrime-Kuchens abschneiden zu wollen.

Ich kann die Lektüre des Berichts nur wärmstens empfehlen, insbesondere die Darstellung der Angriffsmethoden auf den Seiten 18 ff.

Hätten Sie beispielsweise gewusst, dass es mittlerweile weit über 600.000.000 (ja, die Anzahl der Nullen stimmt) bekannte Schadsoftwareprogramme gibt?

Und denken Sie bitte auch daran, dass das Thema IT-Sicherheit in besonderem Maße mit dem Thema Datenschutz verbunden ist. Und kritische Sicherheitslücken, die zu Datenverlusten führen sind künftig meldepflichtig, was wiederum dazu führen wird, dass die Aufsichtsdatenschutzbehörden gemeldete Vorgänge und die dahinter stehenden IT- und Datensicherheitsmethoden im Unternehmen genauer unter die Lupe zu nehmen.

Beratung und Hilfe dazu aus rechtlicher Sicht gibt es wo? Natürlich bei uns.

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht

Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.

Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.

Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent

Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte&Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, UrheberrechtWir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung&Event, IT&Internet und Urheber&Medien.Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, DozentThomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent&Buchautorhttp://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Rochalla - Reinkarnations- und Karma-Lehren aus aller Welt Urheberrecht vs. Datenschutz bei Einwilligung in Bildnutzung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2017 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558943
Anzahl Zeichen: 3776

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Sicherheit in Deutschland 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z