neues deutschland: Kommentar zum institutionellem Rassismus: Kultur des Wegschauens

neues deutschland: Kommentar zum institutionellem Rassismus: Kultur des Wegschauens

ID: 1560309
(ots) - Kurzzeitig, mit der Einstellung der Ermittlungen im
Fall Oury Jalloh Mitte Oktober, sah es so aus, als hätte die
Zivilgesellschaft verloren. Durch die unermüdliche Arbeit von
Aktivisten, Journalisten und Abgeordneten konnte dies in letzter
Sekunde abgewendet werden. Zwölf Jahre harte Kämpfe und immense
Kosten waren nötig, um einen - möglichen, nach jüngsten Erkenntnissen
wahrscheinlichen - Mord durch Polizisten an einem Asylbewerber wieder
auf die Tagesordnung zu setzen. Ein Untersuchungsausschuss liegt in
greifbarer Nähe, immer mehr Details der Vertuschungen werden endlich
öffentlich. Die Freude ist jedoch nur von kurzer Dauer: Denn das
ganze Prozedere macht die Effizienz des institutionellen Rassismus in
Deutschland deutlich. Die Kette der Verantwortungsträger im Fall
Jalloh reicht von den diensthabenden Polizisten, die vermutlich
mordeten, über eine Generalstaatsanwaltschaft, die offenbar
Informationen unterschlug, bis hin zu einer Justizministerin des
Landes, Parlamentsfraktionen und einer Bundesstaatsanwaltschaft, die
keinen Aufklärungswillen besaßen. Diejenigen, die aufklären wollten,
wurden als Nestbeschmutzer, Nervensägen und Lügner diskreditiert -
und manchmal auch kriminalisiert. Es ist dasselbe wie beim NSU: In
Deutschland ist der Ausländer generell Täter, die Sicherheitsbehörden
sind generell Opfer. Wer das hinterfragt, macht sich Feinde. Das
Vertrauen in den Rechtsstaat bröckelt weiter.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rundfunkrat des rbb stellt Wirtschaftsplan 2018 fest Kölner Stadt-Anzeiger: Staatsanwalt klagt mutmaßlichen Wehrhahn-Attentäter an - Neo-Nazi Ralf S. bejubelte seinen Sprengstoffschlag als Glücksfall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2017 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560309
Anzahl Zeichen: 1781

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum institutionellem Rassismus: Kultur des Wegschauens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z