Handels- und Wirtschaftsthemen müssen rasch geklärt werden

Handels- und Wirtschaftsthemen müssen rasch geklärt werden

ID: 1560523

VDMA: Brexit-Verhandlungen beginnen jetzt erst richtig



(PresseBox) - Mit Erleichterung reagiert der deutsche Maschinenbau auf die Annäherung zwischen der EU und Großbritannien über die Bedingungen für den EU-Austritt Großbritanniens. Der VDMA fordert, nun die Verhandlungen über ein Folgeabkommen zwischen der EU und Großbritannien schnell und konstruktiv voranzubringen.

?Trotz aller Dramatik ist es eine große Erleichterung für die Industrie, dass sich EU und Großbritannien endlich auf gemeinsame Positionen einigen konnten. Das gibt neue Hoffnung, dass ein harter Brexit ohne Folgeabkommen verhindert werden kann. Klar ist aber auch, dass die Verhandlungen jetzt erst richtig beginnen und nicht länger unter andauerndem politischem Störfeuer geführt werden dürfen?, sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA. ?Wichtig ist, dass jetzt ohne Verzögerungen mit den Verhandlungen über die künftige Zusammenarbeit zwischen der EU und Großbritannien begonnen wird.

Wenn im März 2019 kein Folgeabkommen oder wenigstens eine Übergangsfrist vereinbart sind, drohen dem Maschinenbau deutliche Einschränkungen im Handel mit Großbritannien. Offen sind beispielsweise Fragen über künftige Zollabwicklungen oder technische Standards für Maschinen und Anlagen. Hier ist vor allem die britische Seite in der Bringschuld, weil die EU keine Kompromisse eingehen wird, die den europäischen Binnenmarkt beschädigen.?

Für den deutschen Maschinenbau war Großbritannien 2016 der viertwichtigste Auslandsmarkt mit einem Exportvolumen von 7,4 Milliarden Euro. In diesem Jahr allerdings gingen die Ausfuhren bis September 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,5 Prozent zurück.

Der VDMA vertritt mehr als 3200 Mitgliedsunternehmen des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit aktuell gut 1 Million Beschäftigten im Inland und einem Umsatz von 215 Milliarden Euro (2016) ist der Maschinenbau größter industrieller Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VDMA vertritt mehr als 3200 Mitgliedsunternehmen des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit aktuell gut 1 Million Beschäftigten im Inland und einem Umsatz von 215 Milliarden Euro (2016) ist der Maschinenbau größter industrieller Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Leadership im Unternehmen - Warum Kommunikation so wichtig ist Spezialkoffer für sensible Sensortechnik gefragt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.12.2017 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560523
Anzahl Zeichen: 2068

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Brüssel



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handels- und Wirtschaftsthemen müssen rasch geklärt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mexiko macht einen großen Sprung nach vorn ...

br /> Maschinenbauexporte in das Gastland der Hannover Messe wachsen 2017 kräftig VDMA setzt auf Handelsverbesserungen durch neues Abkommen der EU mit Mexiko Mexiko hat sich in den vergangenen Jahren zu einem immer wichtigeren Markt für die Masc ...

Alle Meldungen von VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z