Keine neuen Delfinarien und Delfinauswilderungen in Ägypten - WDSF und ProWal sprechen mit Umweltmi

Keine neuen Delfinarien und Delfinauswilderungen in Ägypten - WDSF und ProWal sprechen mit Umweltministerium

ID: 1560930

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Bei einem Treffen der beiden Geschäftsführer der deutschen Tierschutzorganisationen ProWal, Andreas Morlok, und des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), Jürgen Ortmüller, im Umweltministerium in Kairo mit Dr. Luay El Sayed (Coordinator of Wildlife Program), wurde bestätigt, dass in Ägypten zukünftig keine weiteren Delfinarien gestattet werden.



Für die drei vorhandenen Delfinarien in Ägypten in Hurghada und Sharm el Sheikh bedeutet dies, dass bei einem eventuell erforderlichen Neubau eines Delfinariums nur ein Transfer aus den bereits vorhandenen Delfinarien durchgeführt werden darf, so Dr. El Sayed.



Ägypten ist Mitglied des Abkommens der Bonner Konvention (Convention on Migratory Species CMS) zur Erhaltung wandernder wild lebender Tierarten. Eine Ansiedlung von Delfinen im Roten Meer, die nicht von dort stammten, sei demnach nicht gestattet, weil die vorhandenen Populationen der Großen Tümmler und Spinnerdelfinen vor Kreuzungen mit anderen Delfinen geschützt werden müssten.



Andreas Morlok, (ProWal:) "Es ist skandalös, dass von skrupellosen Delfinarien-Betreibern Delfine aus Russland oder gar aus Treibjagden in Japan gekauft wurden und von ihnen auch noch behauptet wird, dass sie Artenschutz betreiben, wohlwissentlich, dass sie niemals ihre Delfine jemals wieder ins Meer zurückbringen können.?



Bei dem Gespräch mit den beiden Geschäftsführern sowie der Tierschützerin Rebecca Akermann aus der Schweiz äußerte Dr. El Sayed, dass Touristen keine Delfinarien besuchen sollten, sondern es besser wäre, sich auf das ?Dolphin-Watching? zu beschränken. Die ägyptische Regierung sei davon überzeugt, dass nur diese natürliche Art der Delfinsichtung mit Booten gefördert werden solle. Dr. El Sayed hat den beiden Tierschutzorganisationen vorgeschlagen, dass er einen weiteren Kontakt mit Prof. Moustafa Fouda (Minister Advisor on Biodiversity Egypt/Head of Environment Management) herstellen wolle, der Ägypten bei den Tagungen der Bonner Konvention (CMS) vertritt.





Jürgen Ortmüller (WDSF): "Wir werden dem Umweltministerium in Kairo aus Tierschutzgründen vorschlagen, neben dem Importverbot von Delfinen nach Ägypten, auch ein Zuchtverbot gesetzlich zu beschließen. Damit wäre das traurige Kapitel in Gefangenschaft lebender Delfine in dem Land am Nil eines Tages auch Geschichte.?





Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/8fwms9



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/kultur/keine-neuen-delfinarien-und-delfinauswilderungen-in-aegypten-wdsf-und-prowal-sprechen-mit-umweltministerium-35517Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das WDSF kooperiert international mit Wissenschaftlern, Politikern, anderen Organisationen und Wal- u. Delfinschützern. Das WDSF ist keine Mitglieder/Spenden-Organisation und unabhängig von anderen Institutionen. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützen die WDSF-Aktionen. Aufgrund des notariellen Gesellschaftsvertrages beziehen weder die WDSF-Geschäftsführung noch andere Personen Gehälter oder Zuwendungen. Der Verwaltungsaufwand ist daher äußerst gering. Das WDSF arbeitet in seinem Kuratorium ausschließlich mit ehrenamtlichen Helfern, Fachleuten, Wissenschaftlern und (Meeres-)Biologen zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Jürgen Ortmüller
Möllerstr. 19
58119 Hagen
wds-forum(at)t-online.de
0049/(0)2334/919022 tel
http://shortpr.com/8fwms9



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Borussia Dortmund NDR 2 versteigert Star-Gemälde
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.12.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560930
Anzahl Zeichen: 3695

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Ortmüller
Stadt:

Hagen


Telefon: 0049/(0)2334/919022 tel

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine neuen Delfinarien und Delfinauswilderungen in Ägypten - WDSF und ProWal sprechen mit Umweltministerium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Walfang auf den Färöer-Inseln floriert ...

(Mynewsdesk) Direkt vor unserer europäischen Haustür wurden im Jahr 2017 auf den Färöer-Inseln, die nördlich von Großbritannien zwischen Norwegen und Island direkt am Golfstrom liegen, 1.691 Meeressäuger an öffentlichen Strandabschnitten getà ...

Alle Meldungen von Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z