neues deutschland: Oxfam: Es fließt zu wenig staatliches Klimageld

neues deutschland: Oxfam: Es fließt zu wenig staatliches Klimageld

ID: 1561254
(ots) - Anlässlich des Klimafinanzgipfels an diesem
Dienstag in Paris kritisiert Oxfam die Einbeziehung privater
Investoren zur Erfüllung von Finanzzusagen der Industriestaaten für
arme Entwicklungsländer. "So wichtig private Mittel sind:
Industrieländer lenken durch den Verweis auf private Geldströme gern
davon ab, dass noch zu wenig öffentliches Geld fließt", sagte der
Klimaexperte der Hilfsorganisation, Jan Kowalzig, im Interview mit
der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Dienstagausgabe). Die Industrieländer haben zugesichert, ab dem Jahr
2020 jährlich 100 Milliarden Dollar für Anpassungs- und
Schutzmaßnahmen gegen die Folgen der Erderwärmung bereitzustellen.
Oxfam kommt nach eigenen Berechnungen auf bisher bestenfalls 21
Milliarden US-Dollar an echten Finanztransfers.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Rüstungsexporte: Bundesregierung muss Genehmigung von Waffenexporten endlich sorgfältiger prüfen Kölnische Rundschau: Kommentar zu Netanjahu/EU
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2017 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561254
Anzahl Zeichen: 1102

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Oxfam: Es fließt zu wenig staatliches Klimageld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z