Datenschutz-Grundverordnung? Webinare helfen beim Verstehen und Umsetzen der DSGVO
Die Webinare liefern eine praktische Hilfe, um größtmögliche Sicherheit vor existenzgefährdenden Bußgeldern zu bekommen
Schwerpunkte
Die Webinare beantworten Ihnen die Fragen, welche Prozesse Sie anpassen müssen, wie ein Datenschutzmanagement aussehen kann, was in das neue Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten gehört und wie Sie die neue EU-DSGVO praktisch umsetzen, um größtmögliche Sicherheit vor existenzgefährdenden Bußgeldern zu bekommen.
Folgende Themen und Termine stehen zur Auswahl
? 16.01./27.02.18: Das neue Verarbeitungsverzeichnis ? Inhalte & To-Do?s
? 09.02./17.04.18: Risikomanagement aus Betroffenensicht
? 20.03.18: Aktuelles rund um die Datenschutz-Grundverordnung
? 08.05.18: Letzte Vorbereitungen & Fragen vor dem Geltungsbeginn
Die Webinare finden jeweils zwischen 10 und 11 Uhr statt.
Teilnahmegebühr, Anmeldung und Fragen
Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Sie sich unter diesem Link für alle Webinare anmelden: https://www.ds-gvo.news/...
Da die Teilnehmerzahl auf 50 begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen, sich möglichst rechtzeitig anzumelden.
Für Fragen steht Ihnen im Vorfeld gerne die Marketingabteilung von Reisswolf unter 040 / 21101871 oder die Datenschutzbeauftragte von Reisswolf unter dsgvo@reisswolf-hamburg.de zur Verfügung.
Gründung 2004 in Hamburg, derzeit 35 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs, Hjalmar Vierle
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung etc.) für über 4.000 Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.
VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und der als WEEE-Bevollmächtigter agierenden get-e-right GmbH und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 3.800 Unternehmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gründung 2004 in Hamburg, derzeit 35 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs, Hjalmar VierleGeschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung etc.) für über 4.000 Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und der als WEEE-Bevollmächtigter agierenden get-e-right GmbH und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 3.800 Unternehmen.
Datum: 14.12.2017 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562391
Anzahl Zeichen: 2953
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutz-Grundverordnung? Webinare helfen beim Verstehen und Umsetzen der DSGVO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
take-e-way GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).