Fahrplanjahr 2019: Berücksichtigung der Interessen von Unternehmen und Berufstätigen
(PresseBox) - Bei der regionalen Fahrplankonferenz der IHK Karlsruhe mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) am 19.03.2018 im IHK Haus der Wirtschaft werden Änderungsanträge für das Fahrplanjahr 2019 besprochen. Dazu können insbesondere Unternehmen und Berufstätige wieder Wünsche über ein Antragsformular einreichen. Die Vorschläge werden von der IHK Karlsruhe gesammelt, auf der Konferenz besprochen und von der NVBW auf ihre Umsetzbarkeit geprüft. Geeignete Anträge werden in die kommende Fahrplangestaltung aufgenommen, wobei angestrebt wird, jedem Wunsch nachzukommen. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist über die IHK Karlsruhe möglich, dort sind auch die Antragsformulare erhältlich.
Die jährlichen Antragskonferenzen dienen den vorbereitenden Fahrplanarbeiten. IHK und NVBW sind vor allem daran interessiert, die Interessen der Wirtschaft und der Berufstätigen in die Fahrplanarbeit zu integrieren, daher liegt der Fokus der Fahrplankonferenz auf den Bedürfnissen und Wünschen regionaler Unternehmen. Teilnehmer der Fahrplankonferenz sind unter anderem der Verkehrsverbund, Verkehrsunternehmen, die Landkreise, Kommunen und Fahrgastverbände.
Anmeldung / Antragsformulare:
Julia Scherer
Tel.: 0721 174-175
julia.scherer@karlsruhe.ihk.dewww.karlsruhe.ihk.deNr. 3928310
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2017 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563476
Anzahl Zeichen: 1502
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Fahrplanjahr 2019: Berücksichtigung der Interessen von Unternehmen und Berufstätigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Karlsruhe (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die regionale Wirtschaft schwimmt im Frühsommer 2018 im Branchendurchschnitt weiterhin auf der Erfolgswelle. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der die Beurteilung der aktuellen und zukünftigen Geschäftslage in einem Wert darstellt, ist von seinem bish ...
Um auch in Zukunft attraktiv zu bleiben, müssen die innenstadtprägenden Akteure eng zusammenarbeiten. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer der Sitzung des Einzelhandelsausschusses der IHK Karlsruhe am 2. Mai 2018 im Palais Biron. Die IHK hatte h ...
Ab dem 1. Juli 2018 wird die Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen in Deutschland ausgeweitet. Das mautpflichtige Streckennetz wächst von heute rund 15.000 auf knapp 52.000 Kilometer gebührenpflichtige Autobahnen und Bundesstraßen. Das Bundesministeriu ...