VDMA: US-Steuerreform verschärft den Standortwettbewerb
ID: 1564464
?Die große amerikanische Steuerreform wird den Standortwettbewerb zwischen den Vereinigten Staaten und Europa signifikant verschärfen. Dem wird sich auch die neue Bundesregierung konstruktiv stellen müssen. Wichtige Stellschrauben sind dabei neben der absoluten Höhe der Steuersätze auch moderne Ansätze einer mittelstandsorientierten steuerlichen Forschungsförderung sowie den Wertverlust realistisch abbildende Abschreibungsätze. Die Chance für eine intelligente Steuerstrukturreform ist angesichts von Rekordsteuereinnahmen in Deutschland gegeben.?
Der VDMA vertritt mehr als 3200 Mitgliedsunternehmen des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit aktuell gut 1 Million Beschäftigten im Inland und einem Umsatz von 215 Milliarden Euro (2016) ist die Branche größter industrieller Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VDMA vertritt mehr als 3200 Mitgliedsunternehmen des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit aktuell gut 1 Million Beschäftigten im Inland und einem Umsatz von 215 Milliarden Euro (2016) ist die Branche größter industrieller Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt.
Datum: 20.12.2017 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564464
Anzahl Zeichen: 1027
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDMA: US-Steuerreform verschärft den Standortwettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).