Rheinische Post: Kommentar: Lehren für die Groko

Rheinische Post: Kommentar: Lehren für die Groko

ID: 1564750
(ots) - Aus den gescheiterten Jamaika-Verhandlungen
können Union und SPD Lehren ziehen. Die Groko-Sondierungsphase sollte
kürzer sein und nicht in Koalitionsverhandlungen ausarten.
Knackpunkte müssen in der Sondierungszeit geklärt werden, viel mehr
aber auch nicht. Vor allem sollten die Unterhändler Stillschweigen
vereinbaren, statt mit öffentlichen Scharmützeln das Entstehen von
Vertrauen zu verhindern. Die Bürger verspüren keine Lust mehr auf
Balkonszenen, Posen und Phrasen. In die Gespräche gehen drei
angeschlagene Parteien mit drei angeschlagenen Chefs. Doch unter den
Fußlahmen geht es der SPD noch am schlechtesten: Sie hat mehr als die
Union zu verlieren, sollte es nicht zur großen Koalition kommen. In
eine Neuwahl ginge sie weniger geschlossen; ungeklärter wäre auch
ihre Führungs- und Richtungsfrage. Andererseits muss die SPD
erkennbare Erfolge erzielen, damit der anschließende
Mitgliederentscheid nicht scheitert. Sie sollte sich auf
Renten-Verbesserungen vor allem für Geringverdiener konzentrieren,
statt für Funktionärsziele wie die Bürgerversicherung zu kämpfen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu EuGH und Uber Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zum Doppelpass-Angebot vonÖsterreich an Südtirol:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2017 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564750
Anzahl Zeichen: 1436

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Lehren für die Groko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z