Rheinische Post: Paketboom wirkt auch als Jobmotor

Rheinische Post: Paketboom wirkt auch als Jobmotor

ID: 1565151
(ots) - Der Paketboom in Deutschland wirkt für die
Branche auch als Jobmotor. Wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf
Regierungsberechnungen berichtet, stieg die Zahl der
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bei Post-, Kurier- und
Expressdiensten zwischen 2012 und 2016 von 215.00 auf über 263.000.
Wie es in der Antwort auf eine Anfrage der Linken weiter heißt, nahm
auch die Zahl der atypisch Beschäftigten im Wirtschaftszweig Verkehr
und Lagerei zu, und zwar binnen eines Jahres von 332.000 auf 355.000.
Die Statistiken seien jedoch wegen der unterschiedlichen Abgrenzungen
nicht direkt vergleichbar. Die Linken kritisierten die Zustände in
der Branche. "Arbeiten im Wirtschaftszweig Post-, Kurier- und
Expressdienste heißt, dass man oftmals mit prekären Bedingungen,
unbezahlten Überstunden und oft krank machender Arbeitsbelastung
abgespeist wird", sagte Linken-Arbeitsexpertin Jutta Krellmann der
Redaktion.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum schwedischen Sexualstrafrecht Rheinische Post: SPD setzt auf automatisierte Bremssysteme gegen Fahrzeuganschläge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565151
Anzahl Zeichen: 1315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Paketboom wirkt auch als Jobmotor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z