Rheinische Post: Neuer Rekordwert: Elterngeld-Ausgaben steigen 2017 auf 6,5 Milliarden Euro

Rheinische Post: Neuer Rekordwert: Elterngeld-Ausgaben steigen 2017 auf 6,5 Milliarden Euro

ID: 1565500
(ots) - Die Ausgaben für das staatliche Elterngeld
werden im laufenden Jahr einen neuen Rekordwert von mindestens rund
6,5 Milliarden Euro erreichen. Das geht aus aktuellen Zahlen des
Bundesfamilienministeriums hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe) vorliegen. Demnach
lagen die Elterngeld-Ausgaben des Bundes in den elf Monaten von
Januar bis November mit insgesamt rund 6,05 Milliarden Euro bereits
nahezu auf dem Stand des gesamten Vorjahres von 6,1 Milliarden Euro.
Im Monatsdurchschnitt 2017 gab der Bund für das Elterngeld rund 550
Millionen Euro aus. Gründe für den Anstieg sind die leicht steigende
Geburtenrate, höhere Gehälter der antragstellenden Eltern sowie mehr
Väter oder auch Mütter, die die zusätzlichen zwei Partnermonate
beanspruchen. Schon in den vergangenen Jahren war das Elterngeld, das
der Bund jungen Eltern nach der Geburt eines Kindes gewährt,
kontinuierlich gestiegen. Betrugen sie 2008 noch 4,2 Milliarden Euro,
erhöhten sie sich schrittweise auf 6,1 Milliarden Euro im vergangenen
Jahr - und 2017 weiter auf voraussichtlich über 6,5 Milliarden Euro.

Kontext

Das Elterngeld wird grundsätzlich auf Antrag für zwölf Monate nach
der Geburt gewährt. Durch zwei zusätzliche Partnermonate kann es auf
14 Monate ausgeweitet werden. Es beträgt etwa 67 Prozent des
Netto-Einkommens des antragstellenden Elternteils in den vor der
Geburt liegenden zwölf Kalendermonaten, ist aber auf maximal 1800
Euro im Monat begrenzt. Die Kosten trägt der Bund. Im Oktober hatte
das Bundesfinanzministerium wegen der stark steigenden Ausgaben
bereits eine überplanmäßige Ausgabe für das Elterngeld von 140
Millionen Euro beantragt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Feuerwehr warnt: Einsparungen gefährden Leben Rheinische Post: Exporte nach Großbritannien laut DIHK wegen Brexits um zwei Prozent gesunken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565500
Anzahl Zeichen: 2082

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Neuer Rekordwert: Elterngeld-Ausgaben steigen 2017 auf 6,5 Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z