Kein Blick in die Glaskugel

Kein Blick in die Glaskugel

ID: 1567938

DATA CENTER GROUP erwartet für 2018 einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Serviceleistungen für den Betrieb von IT-Infrastrukturen

Wallmenroth, 09. Januar 2018. Digitalisierung bedeutet hohe Systemabhängigkeit bedeutet permanente Sicherstellung der Verfügbarkeit. Die DATA CENTER GROUP erwartet daher für 2018 einen deutlich steigenden Bedarf an professionellen Services für IT-Infrastrukturen und Rechenzentren. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen werden dabei von einer Partnerschaft mit erfahrenen Dienstleistern profitieren.



Thomas Sting, Geschäftsführer der DATA CENTER GROUP (c) DC-Datacenter-Group GmbHThomas Sting, Geschäftsführer der DATA CENTER GROUP (c) DC-Datacenter-Group GmbH

(firmenpresse) - Die durch die zunehmend schneller voranschreitende Digitalisierung entstehende, hohe Abhängigkeit von Daten und Systemen bedingt eine permanente Verfügbarkeit der IT-Infrastrukturen. Allerdings muss der sichere Betrieb nicht nur durch Instandhaltungsmaßnahmen gewährleistet werden. Ebenso entscheidend ist die Prüfung sowie die regelmäßige Anpassung der Infrastrukturen für einen energieeffizienten Betrieb und eine ständige Optimierung der Betriebskosten. Von großen Rechenzentren globaler Unternehmen bis zu hin zu kleineren mittelständischen Unternehmen kann so die Kosteneffizienz und damit einhergehende Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden.

Gerade KMUs werden jedoch in den wenigsten Fällen inhouse mit einem eigenen IT-Team die stetige Verfügbarkeit und einen kostenoptimalen Betrieb sicherstellen können. Diese sind jedoch für einen sicheren und effizienten IT-Betrieb unerlässlich. Externe Dienstleister bieten kundenspezifische Service Level Agreements (SLAs). Darin werden die Wartung und etwaig nötige Reparaturen von zum Beispiel Kühl-, USV- und Löschanlagen, Brandschutzsystemen oder Datensafes vereinbart. Gleichzeitig werden jene SLAs bei Bedarf durch Monitoring und der daraus resultierenden Anpassung der Systeme für einen effizienteren Betrieb sorgen.

Dadurch entstehen effektive IT-Infrastrukturen, minimale Kosten und Freiräume für das tatsächliche Tagesgeschäft. „Geschäftsführer oder verantwortliche IT-Betreiber werden sich von ihren Verhaltensmustern abkehren müssen, um die digitale Transformation optimal für sich zu nutzen. Der Dienstleistungsbedarf respektive die Bereitschaft, Arbeitsprozesse die nicht primär umsatzrelevant sind, auszugliedern, wird zunehmen. Entscheidend ist dann natürlich für uns als Dienstleister, dass wir durch ein maßgeschneidertes Angebot den Kundenwünschen Rechnung tragen werden“, erklären Ralf Siefen und Thomas Sting, die Geschäftsführer der DATA CENTER GROUP.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die DC-Datacenter-Group GmbH:
Die DC-Datacenter-Group GmbH vereint die Geschäftsbereiche SECUrisk, RZingcon, proRZ und RZservices sowie das Tochterunternehmen RZ-Products GmbH. Erklärtes Ziel ist die Bündelung von Fachkompetenzen in einer Unternehmensgruppe, um im Sinne des Kunden eine ganzheitliche und kompetente Realisierung sowie den sicheren Betrieb von Rechenzentren zu gewährleisten. Die DATA CENTER GROUP versteht sich als Komplettanbieter für physikalische IT-Infrastrukturen. Zu den Leistungen gehören sowohl die Analyse und Planung kompletter Rechenzentren als auch die schlüsselfertige Errichtung von IT-Standorten sowie anschließende Service- und Wartungsleistungen. Die Produktion höchstverfügbarer Sicherheitsprodukte gehört ebenfalls zum Portfolio und rundet das ganzheitliche Spektrum der Gruppe ab.



PresseKontakt / Agentur:

Konzept PR GmbH
Agentur für Public Relations
Simon Federle
Leonhardsberg 3
86150 Augsburg
Tel.: +49 (0)821 34300 19



drucken  als PDF  an Freund senden  Auslaufmodell Arbeitszeugnis? Nicht mit KI im Erstellungsprozess ServiceNow aus der deutschen Cloud vom zertifizierten Profi: operational services ist Authorized Training Partner
Bereitgestellt von Benutzer: Konzept-PR
Datum: 09.01.2018 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1567938
Anzahl Zeichen: 2514

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Federle
Stadt:

Augsburg


Telefon: 0821 34300 19

Kategorie:

IT Service


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Blick in die Glaskugel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzept PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stipendium für Getränketechnologen in spe ...

Das Studium der Getränketechnologie ist für Torben Kock (28) bereits sein zweites Studium. Seinen ersten Hochschulabschluss hat er im Hotelfach in Bad Honnef abgelegt und danach im Marketing für Hotels gearbeitet. „In dieser Zeit ist mein Intere ...

Alle Meldungen von Konzept PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z