Doctor Web Virenanalyse: Android-Trojaner stiehlt vertrauliche Daten von WhatsApp und Co.

Doctor Web Virenanalyse: Android-Trojaner stiehlt vertrauliche Daten von WhatsApp und Co.

ID: 1568948

Die Doctor Web Virenspezialisten entdeckten im Dezember einen Android-Trojaner, der Nachrichten und Bilder italienischer Nutzer aus Messenger-Diensten wie Skype, WhatsApp und Telegram stahl. Zudem fanden sie eine gefährliche Backdoor, die die 64-Bit-Version von Microsoft Windows infizieren kann. Cyberkriminelle haben zudem die Funktionsweise des gefährlichen Linux-Trojaners Linux.ProxyM weiter entwickelt.



Dr.Web Antivirus StatistikDr.Web Antivirus Statistik

(firmenpresse) - Im Dezember 2017 nahmen die Malwarespezialisten von Doctor Web Android.Spy.410.origin in die Virendefinitionsdatei auf. Die Spyware überwachte italienische Nutzer und stahl dabei vertrauliche Daten. Sie kopierte den gesamten Chatverlauf aus Diensten wie Skype, WhatsApp, Telegram usw. Darüber hinaus fing sie Kurznachrichten und Anrufe ab und konnte Bilder von der SD-Karte stehlen.

Im vergangenen Monat haben die Virenanalysten zudem die BackDoor.Anunak.142 untersucht, welche auf dem infizierten Gerät Befehle von Cyber-Kriminellen ausführen kann. Die neue Backdoor ist für die 64-Bit-Version von Microsoft Windows ausgelegt. Der Trojaner kann Dateien von einem vorgegebenen Remote-Server herunter- und hochladen, Dateien auf dem infizierten Gerät starten, Befehle in der Konsole cmd.exe ausführen und eigene Module installieren.

Der Trojaner Linux.ProxyM ist Doctor Web bereits seit Mai 2017 bekannt: Er startet auf dem infizierten Gerät einen SOCKS-Proxy-Server und kann so bis zu 400 Spam-Mails pro Tag verschicken. Im Dezember 2017 haben die Betrüger eine neue Methode entwickelt: Über einen anonymen Proxy-Server hackten sie über diese infizierten Geräte Webseiten. Dabei wurden verschiedene Hackmethoden verwendet wie SQL-Einschleusungen (Einbettung von SQL-Schadcode in die Datenbank einer Webseite), XSS (Cross-Site Scripting – Hackmethode, die die Einbettung eines böswilligen Szenarios beim Aufrufen einer Webseite vorsieht) und Local File Inclusion (LFI).


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Doctor Web Ltd. ist ein führender, weltweit agierender Hersteller von Antivirus- und Antispam-Lösungen. Das Doctor Web Team entwickelt seit 1992 Anti-Malware-Lösungen und beschäftigt weltweit 400 Mitarbeiter, davon 200 im Research & Development. Doctor Web ist nicht nur Pionier, sondern auch einer der wenigen Anbieter, die ihre Lösungen vollständig innerbetrieblich entwickeln. Das Unternehmen legt großen Wert auf die effektive Beseitigung von Kundenproblemen und bietet schnelle Antworten auf akute Virengefahren. Die umfangreiche Produktpalette von Doctor Web umfasst effiziente Lösungen zur Absicherung von einzelnen Arbeitsplätzen bis hin zu komplexen Netzwerken. Im deutschsprachigen Raum werden die Produkte von der Doctor Web Deutschland GmbH in Frankfurt vertrieben. Zu den weltweit über 120 Mio. Nutzern von Dr.Web gehören Privatanwender, namhafte und international agierende, börsennotierte Großunternehmen, Banken und öffentliche Einrichtungen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.drweb-av.de.



Leseranfragen:

WE Communications
Теl.: +49 (0)89 6281 75 0
Fax: +49 (0)89 6281 75 11
E-Mail: pr(at)drweb-av.de



PresseKontakt / Agentur:

WE Communications
Теl.: +49 (0)89 6281 75 0
Fax: +49 (0)89 6281 75 11
E-Mail: pr(at)drweb-av.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PowerFolder-Cloud gegen „Meltdown“ und „Spectre“ gesichert Neu- Single Sign On mit Apache unter Windows
Bereitgestellt von Benutzer: DrWeb
Datum: 11.01.2018 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568948
Anzahl Zeichen: 1915

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sanja Jahn-Willkomm
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49 (0)69 / 975 03 139

Kategorie:

Sicherheit


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.01.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doctor Web Virenanalyse: Android-Trojaner stiehlt vertrauliche Daten von WhatsApp und Co. "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Doctor Web Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Doctor Web Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z