Mitteldeutsche Zeitung: zu Metalltarifen
ID: 1569149
Bedeutung durch die parallel laufenden Beratungen zur
Regierungsbildung. Auch dort geht es ja um die bessere Vereinbarkeit
von Leben und Arbeiten. Die IG Metall zeigt mit ihren Forderungen,
dass sie sehr nah dran ist an den Bedürfnissen von Millionen hart
arbeitender Menschen. Da sollten den Politikern vor allem der CDU/CSU
die Ohren klingen. Sie haben in der vergangenen Legislaturperiode
Vorstöße der SPD blockiert, zum Beispiel jungen Eltern die
zeitweilige Reduzierung ihrer Arbeitszeit auf 30 Stunden mit einem
Zuschuss zu ermöglichen. Sie haben verhindert, dass Arbeitnehmer
flexibel von Teilzeit in die Vollzeit zurückkehren können. Das
werden sie nicht mehr durchhalten, wenn ein wichtiger Industriezweig
zeigt, dass es auch anders geht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2018 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569149
Anzahl Zeichen: 1134
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Metalltarifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).