Junge Wirtschaft drängt auf schnelle Regierungsbildung

Junge Wirtschaft drängt auf schnelle Regierungsbildung

ID: 1569309
(ots) - Die Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren,
Kristine Lütke, erklärt angesichts der erfolgreichen
Sondierungsgespräche der CDU/CSU und SPD:

"Als Junge Wirtschaft begrüßen wir die Absicht,
Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. Jetzt gilt es keine Zeit zu
verlieren, sondern Taten sprechen zu lassen. Vier Monate Stillstand
wären in einem Unternehmen undenkbar.

Es gibt viel zu tun: Weniger Bürokratie für Gründer, schnelleres
Internet und eine Flexibilisierung der Arbeitswelt - und zwar im
Sinne von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Statt die maximale
Arbeitszeit pro Tag zu begrenzen, sollten die Beschäftigten ihre
Arbeit flexibel über die ganze Woche verteilen können. Das wäre auch
ein wichtiger Schritt für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wir befürworten die Vereinbarung, die Gründerkultur in Deutschland
zu fördern und den Zugang zu Wagniskapital zu vereinfachen. Das
motiviert junge Menschen, Verantwortung im eigenen Unternehmen zu
übernehmen statt von der Karriere im Staatsdienst zu träumen.

Bei den Koalitionsverhandlungen dürfen die Interessen der jungen
Generation nicht hinten runterfallen. Wir können keine
Rentengeschenke auf Kosten der Jungen finanzieren. Deshalb fordern
wir einen verbindlichen Demografie-Check für alle neuen Gesetze."

Über die Wirtschaftsjunioren:

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als
10.000 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten
deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40
Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz
verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 40.000 Ausbildungsplätze.



Pressekontakt:
Sandra Koch
Pressesprecherin

Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD)
Breite Straße 29, 10178 Berlin


Tel.: +49 (0)30 / 20308-1516
Fax: +49 (0)30 / 20308-1522

E-Mail: sandra.koch@wjd.de
Internet: http://www.wjd.de

Original-Content von: WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Freitag, 12. Januar 2018, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Bayernpartei: Aufgabe des Kooperationsverbotes ist Verramschen bayerischer Staatlichkeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2018 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569309
Anzahl Zeichen: 2292

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Junge Wirtschaft drängt auf schnelle Regierungsbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutschlands beste Ausbilder geehrt ...

Die besten Ausbilder Deutschlands erhalten heute im Bundeswirtschaftsministerium das "Ausbildungs-Ass". Mit dem Preis zeichnen die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks herausragendes Engagement bei der Vorbereitu ...

Bundesweiter Aktionstag "Ein Tag Azubi" gestartet ...

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland veranstalten heute bundesweit den Aktionstag "Ein Tag Azubi". Dabei schlüpfen über 400 Jugendliche einen Tag lang in die Rolle des Azubis. Sie begleiten normale Auszubildende bei ihrer Arbeit und lerne ...

Alle Meldungen von WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z