Biogasrat+ kritisiert Ergebnisse der Sondierungsgespräche

Biogasrat+ kritisiert Ergebnisse der Sondierungsgespräche

ID: 1569356

Deutschland legt Rückwärtsgang beim Klimaschutz ein




(firmenpresse) - Berlin, 12.01.2018. Nach Beendigung der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung zeigt sich der Biogasrat+ e. V. enttäuscht. „Wir hätten uns ein klares Bekenntnis und wesentlich mehr Engagement für den Klimaschutz gewünscht. Stattdessen haben die Verhandler gerade bei diesem wichtigen Thema den Rückwärtsgang eingelegt“, kritisiert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V. die offiziellen Ergebnisse der Sondierungen für Energie, Verkehr und Wärmemarkt.

„Im Gegensatz zur EU, die sich aktuell die Förderung von klimafreundlichen und innovativen Energietechnologien auf die Fahnen geschrieben hat, um die Wettbewerbsfähigkeit der erneuerbaren Energiewirtschaft zu sichern, gibt Deutschland die Vorreiterrolle auf diesem Gebiet endgültig auf. “ Mit Blick auf mögliche Koalitionsverhandlungen fordert der Verband die Politik auf, die Potenziale der etablierten und marktreifen erneuerbaren Energieträger – wie Biogas und Biomethan – für einen effizienten und effektiven Klimaschutz und für eine sichere, regelbare Energieversorgung konsequent zu nutzen und verlässliche, technologieneutrale Rahmenbedingungen zu schaffen. „Grüne regelbare Gase - wie Biomethan - werden regional in Deutschland erzeugt, substituieren Erdgas und können sektorenübergreifend direkt im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor eingesetzt werden und sofort signifikant klimaschädliche Treibhausgase reduzieren, da sie nahezu CO2-neutral sind. Das flächendeckend ausgebaute Gasnetz ist derzeit der einzige funktionierende und kostengünstige Langzeitspeicher, der die grüne Energie saisonal speichern kann und deutschlandweit für die flexible Nutzung in allen Verbrauchssektoren bereitstellt“, betont Hochi. Für wirksamen Klimaschutz und eine erfolgreiche Energiewende sei die Bioenergie daher unerlässlich.

Unsere Kernpositionen für eine soziale und klimaeffiziente Energiewende finden Sie unter: http://biogasrat.de/unsere-themen/fachinformationen/



Kurzinformation Biogasrat+ e.V.
Der Biogasrat+ ist der Verband für dezentrale Energieversorgung und vertritt bundes- und europaweit die Interessen der führenden Marktteilnehmer. Dabei steht die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. Biogas/Biomethan kann im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt wesentlich dazu beitragen, die ökologischen Zielvorgaben der Politik zu erfüllen, ohne dabei unnötige Kosten für die Allgemeinheit zu verursachen. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem die rechtlichen Rahmenbedingungen optimiert und dadurch eine nachhaltige Entwicklung des Marktes sichergestellt wird.

Pressekontakt:
Dr. Karin Retzlaff
karin.retzlaff@biogasrat.de
Tel.: +49 30 206 218 100
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzinformation Biogasrat+ e.V.
Der Biogasrat+ ist der Verband für dezentrale Energieversorgung und vertritt bundes- und europaweit die Interessen der führenden Marktteilnehmer. Dabei steht die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. Biogas/Biomethan kann im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt wesentlich dazu beitragen, die ökologischen Zielvorgaben der Politik zu erfüllen, ohne dabei unnötige Kosten für die Allgemeinheit zu verursachen. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem die rechtlichen Rahmenbedingungen optimiert und dadurch eine nachhaltige Entwicklung des Marktes sichergestellt wird.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Dr. Karin Retzlaff
karin.retzlaff(at)biogasrat.de
Tel.: +49 30 206 218 100



drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Winterpaket: Klimaschutzpotenziale von Biomethan nutzen Grüne Verkehrswende mit Biomethan
Bereitgestellt von Benutzer: BGR-Berlin
Datum: 12.01.2018 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569356
Anzahl Zeichen: 2955

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Karin Retzlaff
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 206 218 100

Kategorie:

Bioenergie


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 647 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biogasrat+ kritisiert Ergebnisse der Sondierungsgespräche "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biogasrat+ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Biogasrat+ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z