Grüne Verkehrswende mit Biomethan

Grüne Verkehrswende mit Biomethan

ID: 1572212

Biogasrat+ appelliert an künftige Bundesregierung, vorhandene Chancen zu nutzen



(firmenpresse) - Berlin, 22.01.2018. „Grüne Gasmobilität mit Biomethan muss wesentlicher Baustein einer klima-freundlichen Verkehrswende in Deutschland werden“, fordert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V., anlässlich des heute beginnenden internationalen Fachkongresses „Kraftstoffe der Zukunft“ in Berlin.

Als nachhaltiger Gaskraftstoff (CNG) könne Biomethan in CNG-Fahrzeugen bereits heute bis zu 90 % der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen einsparen und gleichzeitig gesundheitsschädigende Feinstaub- und Stickoxidemissionen erheblich reduzieren. Perspektivisch könne zudem durch den Einsatz von Flüssiggas aus Biomethan (Bio-LNG) der Schwerlast- und Schiffsverkehr erfolgreich dekarbonisiert werden, so der Verband. Die Vorteile grüner Gasmobilität haben auch kommunale Verkehrsunternehmen erkannt; so werden die Stadtwerke Augsburg im Rahmen des Kongresses über ihre Erfahrungen mit Biomethan-Bussen für einen klimaneutralen Nahverkehr berichten.

„Für den weiteren Ausbau und die notwendigen Investitionen in klimaschonende und saubere Gasmobilität benötigen die Marktakteure jedoch ein klares politisches Signal und Unterstützung im Rahmen einer umfassenden Gasmobilitätsstrategie“, so Hochi. Dazu gehören aus Sicht des Verban-des unter anderem die transparente Preisauszeichnung an Tankstellen, die Sicherung und der Ausbau des Gastankstellennetzes und die Berücksichtigung der CO2-Minderungsvorteile von Biomethan in den Flottendurchschnittswerten der Automobilhersteller. Mit Blick auf die kommenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD warnt der Biogasrat+ e. V. die Koalitionäre daher vor einer einseitigen Fokussierung auf die Elektromobilität. „Um den Verkehrssektor zu dekarbonisieren, bedarf es einer Vielzahl von Maßnahmen und die konsequente Nutzung von Biomethan ist eine davon“, betont Hochi.

Kurzinformation Biogasrat+ e.V.
Der Biogasrat+ ist der Verband für dezentrale Energieversorgung und vertritt bundes- und europaweit die Inte-ressen der führenden Marktteilnehmer. Dabei steht die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Ener-gien entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. Biogas/Biomethan kann im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt wesentlich dazu beitragen, die ökologischen Zielvorgaben der Politik zu erfüllen, ohne dabei unnötige Kosten für die Allgemeinheit zu verursachen. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem die rechtlichen Rahmenbedingungen optimiert und dadurch eine nachhaltige Entwicklung des Marktes sichergestellt wird.



Pressekontakt:
Dr. Karin Retzlaff
karin.retzlaff@biogasrat.de
Tel.: +49 30 206 218 100
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzinformation Biogasrat+ e.V.
Der Biogasrat+ ist der Verband für dezentrale Energieversorgung und vertritt bundes- und europaweit die Inte-ressen der führenden Marktteilnehmer. Dabei steht die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Ener-gien entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. Biogas/Biomethan kann im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt wesentlich dazu beitragen, die ökologischen Zielvorgaben der Politik zu erfüllen, ohne dabei unnötige Kosten für die Allgemeinheit zu verursachen. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem die rechtlichen Rahmenbedingungen optimiert und dadurch eine nachhaltige Entwicklung des Marktes sichergestellt wird.



PresseKontakt / Agentur:

Biogasrat+ e. V.
Mittelstr. 55
10117 Berlin
Dr. Karin Retzlaff
karin.retzlaff(at)biogasrat.de
Tel.: +49 30 206 218 100



drucken  als PDF  an Freund senden  Biogasrat+ kritisiert Ergebnisse der Sondierungsgespräche Tägliches Betriebstagebuch für Biogasanlagen
Bereitgestellt von Benutzer: BGR-Berlin
Datum: 22.01.2018 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1572212
Anzahl Zeichen: 2839

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Karin Retzlaff
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 206 218 100

Kategorie:

Bioenergie


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne Verkehrswende mit Biomethan "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biogasrat+ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Biogasrat+ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z