neues deutschland: Ehrgeizig bis zum Misserfolg - Kommentar zur Debatte in der Linksparteiüber eine

neues deutschland: Ehrgeizig bis zum Misserfolg - Kommentar zur Debatte in der Linksparteiüber eine neue linke Sammlungsbewegung

ID: 1569627
(ots) - Lauter gute Nachrichten könnten die Laune der
Linkspartei heben. Zur Bundestagswahl entschieden sich eine halbe
Million Menschen zusätzlich für sie, 14.000 vor allem junge Leute
haben sich ihr in den vergangenen zwei Jahren angeschlossen,
vermutlich, um die Welt zu verändern. Und Gregor Gysi wird 70, ohne
sichtbare Zeichen von Schwäche. Was will man mehr... Doch es müsste
wohl die LINKE eine andere sein, wenn sie aus dieser Situation Nutzen
ziehen wollte. Und so hält sie es wie gewohnt und wendet sich lieber
sich selbst und den eigenen Schwächen zu. Indem sie streitet. Die
Schwächen gibt es. Und über sie müsste geredet werden. Miteinander.
Die zunehmende Entfernung von Teilen der Partei zu den Menschen, die
sie zu vertreten angetreten ist, wird gern gegenseitig in Stellung
gebracht. Dass dies nicht ganz aus der Luft gegriffen ist, zeigt sich
auch in diesem Streit. Erstens, weil er wie üblich so ausgetragen
wird, dass die Parteibasis sich verwirrt die Augen reiben muss, ohne
selbst eingreifen zu können. Nämlich im Verklappen von Botschaften
über die Medien. Und weil zweitens auch das von Katja Kipping
angepeilte Ziel einer 15-Prozent-Partei in dieser Lage ein Scheitern
organisiert. Es ist zu ehrgeizig, denn soeben riskiert die Partei ja
gerade den Zuspruch, den sie sich erarbeitete. Zugleich ist es zu
bescheiden, wenn es auf eine beschränkte »eigene Klientel« abhebt.
Dann wäre das Ziel einer Politik für die »90 Prozent« wohl erledigt.
Da hilft dann nur RedenâEUR......



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Vorabbericht: Alle Polizisten in NRW sollen noch in diesem Jahr sogenannte Körperkameras (Bodycams) bekommen. Das kündigte NRW-Innminister Herbert Reul (CDU) bei einem Besuch in Paderborn an. Mitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung (Halle) zur GroKo-Hängepartie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2018 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569627
Anzahl Zeichen: 1860

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Ehrgeizig bis zum Misserfolg - Kommentar zur Debatte in der Linksparteiüber eine neue linke Sammlungsbewegung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z