Saarländischer Wirtschaftsjunior übernimmt Ressort Bildung im Bundesvorstand

Saarländischer Wirtschaftsjunior übernimmt Ressort Bildung im Bundesvorstand

ID: 1569752
(PresseBox) - Der saarländische Wirtschaftsjunior und Jungunternehmer Bernd Ruffing aus Bexbach übernimmt im neuen Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) das zentrale Ressort Bildung. ?Mit Bernd Ruffing entsenden wir einen sehr engagierten Jungunternehmer und ausgewiesenen Bildungsexperten nach Berlin, weil er schon im Saarland mehrere Bildungsprojekte initiiert und erfolgreich begleitet hat. Dazu zählen beispielsweise das Schulprojekt SCHEFFE ? Schüler erleben Fach- und Führungskräfte ? und die Bewerberchecks. Darüber hinaus hat er über mehrere Jahre hinweg ehrenamtliche Verantwortung als Arbeitsgruppenleiter und Vorstand-Beiratsmitglied bei den Wirtschaftsjunioren übernommen.? Mit diesen Worten beglückwünscht Christoph Seydel, Erster Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Saarland e.V., Bernd Ruffing zu seiner neuen ehrenamtlichen Funktion und wünscht ihm viel Erfolg.  

Bernd Ruffing hat im Bundesvorstand die Chance, an der weiteren inhaltlichen Ausrichtung des größten deutschen Verbandes junger Unternehmer und Führungskräfte mitzuwirken. Persönlich hat er sich das Ziel gesetzt, den Verband politisch besser zu vernetzen und als die Stimme der Jungen Wirtschaft zu etablieren. Eines der zentralen Themen des kommenden Jahres wird die Fachkräftesicherung sein. ?Wir als Wirtschaftsjunioren setzen uns dafür ein, dass insbesondere in kleinen Unternehmen keine Fachkräftelücken entstehen und gleichzeitig alle Jugendlichen eine faire Chance auf eine Ausbildung erhalten", sagt Bernd Ruffing.

Bernd Ruffing ist 39 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei Kindern und leitet das Beratungsunternehmen prozesspunktnull.

Wirtschaftsjunioren Saarland ? ein starker Verband

Die Wirtschaftsjunioren ? das sind junge und engagierte Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Im Saarland zählen die Junioren rund 170 aktive Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft, 220 ?Ehemalige? unterstützen die Aktivitäten als Fördermitglieder. Der Landesverband gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 10.000 Mitgliedern; weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 150.000 ?Jaycees? aktiv. Ein wichtiges Element der Juniorenarbeit ist das Networking: Für junge Führungskräfte sind die WJS Forum für Erfahrungsaustausch und gemeinsame Qualifizierung. Ob bei der ?Ausbildungsplatzmesse? oder bei der Veranstaltungsserie ?Gründerwissen?: Die Weitergabe des eigenen Know-hows innerhalb des Netzwerkes an andere Junioren gehört ebenso zum Selbstverständnis der Organisation wie die gemeinsame Schulung und der Ausbau der eigenen Fähigkeiten. Das starke Netzwerk und das Engagement für Andere prägen die WJS-Aktivitäten.



Weitere Informationen: www.wjd-saarland.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Och nö... Nicht schon wieder ausschlafen - ein schnodderig-tiefgründiger Roman in Tagebuchform Bildungsprogramm 2018 der Handwerkskammer Karlsruhe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2018 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569752
Anzahl Zeichen: 2864

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarländischer Wirtschaftsjunior übernimmt Ressort Bildung im Bundesvorstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftsjunioren Saarland zweifach ausgezeichnet ...

Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) sind auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Chemnitz zweifach für ihr außerordentliches gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Für die Ausrichtung der Ausbildungsplatzmess ...

Saarwirtschaft: Ohne Schwung in den Herbst ...

Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z