Kapital und Know-How für innovative junge Unternehmen: Business Angels Netzwerk Saarland mit positiver Jahresbilanz
ID: 1570806
Neujahrsempfang am 16. Januar in der IHK
IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer unterstrich in seiner Begrüßung den Stellenwert innovativer Gründungen für die Wettbewerbsfähigkeit der Saarwirtschaft: ?Die Verwirklichung innovativer Ideen ermöglicht die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie die Etablierung gänzlich neuartiger Geschäftsmodelle. Gerade in unserer zunehmend digitalen Welt mit ihren großen Umbrüchen und Herausforderungen nimmt ihre Bedeutung immer weiter zu. Umso wichtiger ist, dass sich Unterstützer finden, die sich bei der Begleitung von Start-ups als Motoren des Wandels engagieren. Die Business Angels und Mentoren aus unserem saarländischen Netzwerk leisten hier einen wichtigen Beitrag, für den ich mich sehr herzlich bedanke?. In seinem Grußwort betonte Staatssekretär Jürgen Barke das Potenzial einer Zusammenarbeit von jungen Unternehmen und etablierter Wirtschaft: ?Zu einem modernen und zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort gehört auch eine lebendige Gründerszene. Mit innovativen Entwicklungen und Produkten sorgen gerade Start-ups für neue Wertschöpfungsprozesse. Hierbei spielt die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen eine wichtige Rolle: Start-ups erhalten einen besseren Zugang zu Kapital und die Bestandsunternehmen profitieren von neuen Ideen. Es ist und bleibt eine echte Win-Win-Situation.?
50 Business Angels und Mentoren engagieren sich
Das Business Angels Netzwerk bietet jungen Unternehmen Hilfe bei Entwicklung und Aufbau des Geschäftskonzeptes, begleitet erste Wachstumsphasen und hilft bei der Finanzierung. Erste Anlaufstelle ist der monatlich in der IHK stattfindende Gründertreff, in dem innovative Business-Projekte vorgestellt werden. Insgesamt sind derzeit 50 Mentoren und Business Angels im saarländischen Netzwerk registriert. Sie geben Jungunternehmern und Gründern als ?Sparringspartner? Feedback zur Unternehmensstrategie und bringen ihre Erfahrungen sowie ihr Kontaktnetzwerk ein. Business Angels investieren darüber hinaus in Start-Ups und gehen Minderheitsbeteiligungen ein. Zur Finanzierung von Geschäftsideen steht außerdem der Business Angels Gründerfonds bereit, aus dem innovative und risikoreiche Geschäftsideen unbürokratisch Darlehen bis 25.000 Euro (im Einzelfall bis 50.000 Euro) erhalten können, sowie die BANS Beteiligungs GmbH, in der sich eine Gruppe von Business Angels zu gemeinsamen Investments zusammengeschlossen hat. Seit der Gründung des saarländischen Business Angels Netzwerks im Jahr 2000 wurden insgesamt 791 Jungunternehmen unterstützt. In dieser Zeit wurden 50 Gründer beim überregionalen IHK-Businessplanwettbewerb 1,2,3,GO für ihren Businessplan ausgezeichnet.
Auf dem BANS Neujahrsempfang erhalten immer auch Gründerteams Gelegenheit, ihr Geschäftskonzept vorzustellen und über den aktuellen Stand ihres Unternehmens zu berichten. Diesmal präsentierten die Unternehmen Qbing (Christian Schwindling & Team), Cloud of Safety (Ludwig Trappe & Team) und Leginda GmbH (Daniel Erbe).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.01.2018 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1570806
Anzahl Zeichen: 4401
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 583 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kapital und Know-How für innovative junge Unternehmen: Business Angels Netzwerk Saarland mit positiver Jahresbilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).