VDMA: GroKo darf kein teures Wunschkonzert werden

VDMA: GroKo darf kein teures Wunschkonzert werden

ID: 1572024
(PresseBox) - Zum Sonderparteitag der SPD erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:

?Dem SPD-Parteitag darf nun kein teures GroKo-Wunschkonzert folgen. Wir warnen die Union davor, neuen Forderungen der SPD nachzugeben, die zu weiteren Belastungen führen. Eine neue GroKo muss den Herausforderungen gerecht werden, nicht parteiinternen Stellungskämpfen. Allein das vorgesehene Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit wird die Unternehmen vor enorme organisatorische Probleme stellen. Die Flexibilität, die die Politik den Arbeitnehmern zubilligt, müssen die Unternehmen durch entsprechende Instrumente ausgleichen können. Dazu gehört die sachgrundlose Befristung, deren Abschaffung die SPD nun parteiintern als Köder anbietet. Sie darf nicht angetastet werden.

Um das Land wirklich zu modernisieren, muss vielmehr der Ausbau der flächendeckenden Gigabitversorgung beherzt angegangen werden, so dass die Digitalisierung auch für Unternehmen im ländlichen Raum zu einem Erfolg wird. Die notwendige Qualitätsoffensive in der Bildung darf nicht vom Kompetenzgerangel zwischen Bund und Ländern ausgebremst werden. Das Einwanderungsgesetz, das endlich kommen soll, muss so gestaltet sein, dass mehr qualifizierte Zuwanderer nach Deutschland kommen. Zudem brauchen wir eine steuerliche Forschungsförderung, die im industriellen Mittelstand einen Innovationsschub auslöst.?

Der VDMA vertritt mehr als 3200 Mitgliedsunternehmen des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit aktuell gut 1 Million Beschäftigten im Inland und einem Umsatz von 220 Milliarden Euro (2016) ist der Maschinenbau größter industrieller Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VDMA vertritt mehr als 3200 Mitgliedsunternehmen des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit aktuell gut 1 Million Beschäftigten im Inland und einem Umsatz von 220 Milliarden Euro (2016) ist der Maschinenbau größter industrieller Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt.



drucken  als PDF  an Freund senden  40 Jahre RKR: Leistungsversprechen mit neuem Markenauftritt Mit Lean Selling erfolgreich akquirieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.01.2018 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1572024
Anzahl Zeichen: 1759

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDMA: GroKo darf kein teures Wunschkonzert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mexiko macht einen großen Sprung nach vorn ...

br /> Maschinenbauexporte in das Gastland der Hannover Messe wachsen 2017 kräftig VDMA setzt auf Handelsverbesserungen durch neues Abkommen der EU mit Mexiko Mexiko hat sich in den vergangenen Jahren zu einem immer wichtigeren Markt für die Masc ...

Alle Meldungen von VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z