neues deutschland: Syrischer Theaterwissenschaftler Abdullah Al Kafri: "Kunst und Kultur ein Gr

neues deutschland: Syrischer Theaterwissenschaftler Abdullah Al Kafri: "Kunst und Kultur ein Grundrecht aller Syrer"

ID: 1572375
(ots) - Der Krieg in Syrien hat auch viele Künstler und
Intellektuelle ins Exil getrieben, andere sind im Land geblieben. In
Deutschland, in Europa, gibt es oft die Einteilung in "gute Syrer"
und "schlechte Syrer". Als gut gilt, wer aus politischen Gründen das
Land verlassen hat, als schlecht, wer geblieben ist, weil er dann ja
ein "Assad-Syrer" ist. Diese Entscheidung hält der syrische
Theaterwissenschaftler Abdullah Al Kafri im Interview mit der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Dienstagausgabe) für falsch. Al Kafri, der 2011 zusammen mit anderen
syrischen Kulturschaffenden in Damaskus die unabhängige
Kulturvereinigung Ettijahat ins Leben gerufen hat, sagt: "Unser
Interesse ist es nicht, Menschen zu bewerten und zu beurteilen. Wir
glauben daran dass Kunst und Kultur ein Grundrecht aller Syrer ist."

Seit 2013 operiert Ettijahat von Beirut aus. Das sei nicht immer
einfach, sagt Al Kafri, der mittlerweile ebenfalls in der
libanesischen Hauptstadt lebt und arbeitet. In Syrien hätten die
Künstler Zugang zu staatlich finanzierten Proberäumen und
Aufführungsstätten gehabt, im Exil im Libanon, in Jordanien oder in
der Türkei seien die Bedingungen ungleich schwieriger. Hier müssten
sie sich oftmals selbst um die Finanzierung ihrer Projekte kümmern.

Ettijahat wird nach eigenen Angaben von zahlreichen Organisationen
finanziert, darunter das Goethe-Institut, der British Council, das
Norwegische Kulturinstitut MIMETA und die Heinrich-Böll-Stiftung.
Durch das Forschungsprogramm "Stärkung der Kultur des Wissens" seien
bislang 55 Wissenschaftler und 48 Künstler unterstützt worden.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2018
Erfolgreicher 20. Jahrgang I am here to learn: Zur maschinellen Interpretation der Welt /
Ausstellungseröffnung im Frankfurter Kunstverein am 14.2.2018 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2018 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1572375
Anzahl Zeichen: 2022

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Syrischer Theaterwissenschaftler Abdullah Al Kafri: "Kunst und Kultur ein Grundrecht aller Syrer""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z