Mittelständische Arbeitgeber bevorzugen persönliches Bewerbermanagement

Mittelständische Arbeitgeber bevorzugen persönliches Bewerbermanagement

ID: 1572818


München, 23. Januar 2018 ---- Um erfolgreich neue Mitarbeiter zu rekrutieren, ziehen die mittelständischen Unternehmen in Deutschland das persönliche Bewerbermanagement den automatisierten Prozessen vor. Dies ergab eine Umfrage, die die Personalberatung Hype unter 230 Geschäftsführern, HR-Leitern und -Managern sowie Recruitern aus KMU durchgeführt hat.



(firmenpresse) -
Am deutlichsten zeigt sich die Skepsis gegenüber der fortschreitenden Digitalisierung des Recruitings in der Ablehnung von Chatbots. So verzichten 72,5 Prozent der Befragten auf den Einsatz der elektronischen Assistenten, die dank künstlicher Intelligenz zunehmend selbstständig mit Bewerbern „sprechen“ können. 65,8 Prozent setzen keine People Analytics ein, um zusätzliche Bewerber-Informationen zu Persönlichkeitstyp, Alter, Karrierelevel, Verweildauer in vorangegangenen Positionen und Entfernung des Wohnorts vom Arbeitsort zu nutzen. Diese Big Data dienen als Quellen für Algorithmen, die berechnen, welcher Kandidat am besten geeignet für eine Stelle ist.

Auch gegen Online-Assessments sprechen sich 63,2 Prozent der KMU aus. Diese webbasierten Verfahren werden nach der Vorauswahl von Kandidaten auf Basis ihrer Lebenslaufinformationen durchgeführt und dienen zur Negativselektion. Getestet werden dabei persönliche Eigenschaften, wie Leistungsmotivation und Kontaktfähigkeit, Gewohnheiten und Verhaltensweisen von Bewerbern.

„Die Untersuchung zeigt, dass die mittelständischen Arbeitgeber großen Wert auf den persönlichen Kontakt mit den Bewerbern legen“, unterstreicht Frank Rechsteiner, Inhaber der Hype-Personalberatung. Statt virtuelle Roboter für die Kommunikation mit potenziellen Interessenten einzusetzen, bevorzugen KMU den Austausch „face to face“. Ebenso wenig wollen sie sich bei der Personalauswahl auf Algorithmen verlassen, sondern ziehen das menschliche Urteilvermögen vor.

Damit punkten mittelständische Unternehmen auch beim Recruiting mit den Werten, die sie generell von Konzernen unterscheiden, so Frank Rechsteiner: „Wo das persönliche Verhältnis zum Arbeitgeber im Mittelpunkt steht, sind Mitarbeiter keine Rädchen im Getriebe. Sie erfahren Wertschätzung und Aufmerksamkeit und haben viel eher die Möglichkeit, selbst Entscheidungen zu treffen und eigenverantwortlich zu handeln.“

Die Studienergebnisse wurden in dem Themendossier „Future Recruiting für den Mittelstand“ zusammengefasst und von Frank Rechsteiner um konkrete Handlungsempfehlungen für KMU ergänzt. Das Themendossier steht auf der Homepage zum Download bereit.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hype Group
Frank Rechsteiner ist Inhaber der Hype Group, die auf Executive Recruiting und Recruiting-Beratung für IT-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor hatte er langjährige Führungspositionen bei internationalen IT-Anbietern inne. Mit regelmäßigen Umfragen und Studien ermittelt er Trends im IT-Arbeits- und -Bewerbermarkt. Als Autor schreibt Frank Rechsteiner für den Springer Gabler Verlag Bücher, darunter „Kulturbasiertes IT-Recruiting“
www.frankrechsteiner.de



Leseranfragen:

Hype Group
Frank Rechsteiner
Dom-Pedro-Straße 16
D-80637 München
+49 30/27 58 94 22
+49 151 / 29128157
FRE(at)hypeonline.de



PresseKontakt / Agentur:

HOFMEYER PR
Öffentlichkeitsarbeit für IT-Unternehmen
Sibylle Hofmeyer
Rohrbacher Straße 21
D-69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 7963108
Mobile +49 171 9328958
E-Mail: hofmeyer(at)hofmeyer-pr.com
www.hofmeyer-pr.com




drucken  als PDF  an Freund senden  Auszeichnung als Top Company in der Personalberatung Suite&Co: „Unternehmen punkten, wenn sie Führungskräften eine Heimat schaffen“
Bereitgestellt von Benutzer: Hofmeyer
Datum: 23.01.2018 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1572818
Anzahl Zeichen: 2616

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sibylle Hofmeyer
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221/7963108

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.01.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 554 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelständische Arbeitgeber bevorzugen persönliches Bewerbermanagement "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hofmeyer PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

apsolut mehrfach von SAP ausgezeichnet ...

Mit der erneuten Auszeichnung als „SAP Partner of the Year MEE“ würdigt SAP die herausragenden Leistungen von apsolut im Bereich „Intelligent Spend & Business Network“. In diese Bewertung flossen erfolgreich durchgeführte Kundenprojekte ...

Nicht unter vier Sternen, bitte! ...

Ob Kununu, Jobvoting oder Glassdoor: Unabhängige Arbeitgeber-Rankings sind im Aufwind und beeinflussen immer mehr Bewerber bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber. Bei einer Bewertungsskala von 1 bis 5 Sternen (1=sehr schlecht; 5=sehr gut) reich ...

Alle Meldungen von Hofmeyer PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z