Mehr Begrünung, mehr Lichtkuppeln: der Trend geht zum Flachdach
ID: 1573635
In einer telefonischen Befragung hat BauInfoConsult 141 Architekten dazu befragt, welche Nachfragtrends am Bau sie erwarten. Dabei ging es auch um Trends rund um das Dach. Ein wichtiger Nachfragetrend ist nach Ansicht von 36 Prozent der Architekten die Dachbegrünung. Gerade in zugebauten Ballungszentren erfreut sich diese Art der ökologischen Dachbedeckung immer größerer Beliebtheit.
Dabei geht es natürlich vor allem um Flachdächer, denn in den letzten Jahren ist besonders die Dachbegrünung bei Einzelhandelsgebäuden großer Discounterketten oder Tiefgaragendächer immer mehr in Mode gekommen. Von daher wenig verwunderlich: Ein Drittel der befragten Planer betrachten auch Flachdächer ganz generell als starken Trend. Vor allem überregional tätige Architekturbüros mit einem Betriebsumsatz von mehr als 2 Millionen Euro nehmen diesen Trend besonders häufig wahr. Das spricht dann abermals dafür, dass diese Architekten wahrscheinlich größtenteils an Nichtwohngebäude denken, die ja bekanntermaßen eher kostspieliger Natur sind.
Und ja, auch die eingangs erwähnten Lichtbänder und Lichtkuppeln sind für fast jeden vierten Befragten ein potenzieller Wachstumsmarkt. Diese Licht spendenden Architekturelemente sind ebenfalls gerade im Flachdachbereich beliebt.
Doch auch bei Steildächern gibt es Trends. Hier identifizieren die Architekten ein klares Trendmaterial: Betondachsteine. Für fast jeden fünften Befragten steht fest, dass diese vergleichsweise budgetsparende Dachdeckungsvariante innerhalb der nächsten 3 Jahre verstärkt am Markt verlangt wird.
Über die Studie
Die Nachfragtrends im Bereich Dach sind nur ein Thema der Jahresanalyse 2017/2018, der jährlichen Bau- und Baumarketingstudie von BauInfoConsult. Auf Basis von über 600 Interviews unter Architekten, Bauunternehmern, Malern/Trockenbauern, SHK-Installateuren und Herstellern behandelt die Studie unter anderem Themen wie:
Baukonjunktur und zentrale Kennzahlen
regionale Bauprognosen 2018 und 2020
Bau- und Produkttrends 2020
Smart Home und intelligente Gebäudetechnik
Fertigteilbau in Deutschland
DMU und Einkaufsverhalten in der Baubranche
Marketing- und Budgettrends
u.a.
Die Jahresanalyse 2017/2018 kann noch digital zum Preis von 595 ? zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult bezogen werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.
Datum: 25.01.2018 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1573635
Anzahl Zeichen: 3781
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Begrünung, mehr Lichtkuppeln: der Trend geht zum Flachdach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).