Europäische SHK-Profis gehen mit Rückenwind ins Jahr 2018

Europäische SHK-Profis gehen mit Rückenwind ins Jahr 2018

ID: 1573690
(PresseBox) - Mit der europäischen Wirtschaft geht es weiter aufwärts. Doch profitieren Teilbranchen wie die SHK-Installateure deshalb überall von dieser Entwicklung ? bei der unterschiedlichen bauwirtschaftlichen Ausgangslage innerhalb Europas? Unsere aktuelle Untersuchung zur SHK-Konjunktur in 6 Ländern zeigt deshalb auch höchst unterschiedliche Ergebnisse: Während das deutsche SHK-Handwerk mit stabilen Umsatzerwartungen und ohne große Auftragsüberhänge in das Jahr 2018 steuerte, explodiert auf anderen Märkten die Nachfrage geradezu. Generell führt die erhöhte europäische Bautätigkeit zu höheren Branchenumsätzen und Umsatzerwartungen.  

In einer Befragung zur europäischen Konjunktur in der SHK-Branche wurden jeweils 200 Handwerker in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien und Polen in telefonischen Interviews befragt, wie sich ihr Umsatz im dritten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahr entwickelt hat und welche Erwartungen sie haben. Außerdem ging es in der Befragung um die aktuelle Zahl der Projekte im Portfolio ? ein weiterer Grandmesser für die aktuelle Situation der Betriebe.

In Deutschland ist das Ergebnis positiv: Die Umsatzerwartungen der SHK-Installateure waren im Vergleich zum 3. Quartal 2016 stabil (das heißt also: auf demselben Niveau wie im Bauboom!) ? und auch bei den Erwartungen an die Zukunft sind die heimischen SHK-Installateure zuversichtlich. Erfreulich sind auch die im Europa-Vergleich besonders niedrigen Auftragsbestände ? anders als viele deutsche Bauunternehmer haben die SHK-Handwerker offensichtlich weniger über Auftragsüberhänge und dadurch entstandene Kapazitätsprobleme zu klagen. Grundsätzlich ist der Auftragsvorrat im kleinbetrieblichen und zu großen Teilen im Sanierungssektor tätigen deutschen SHK-Handwerk ohnehin kleiner als bei den europäischen Kollegen.

In Polen etwa haben die Installationsfirmen von Haus aus Aufträge für einen längeren Zeitraum in der Pipeline ? das hängt allerdings auch mit der stärkeren Einbindung im Neubausegment zusammen. Im dritten Quartal 2017 erreichten die Betriebe in Polen einen durchschnittlichen Auftragsvorrat von 6,3 Monaten ? ein neuer Höchststand nach dem enttäuschenden Jahresauftakt. Auch die Umsatzerwartungen ziehen weiter an.



Sehr neubaulastig ist auch das Profil der SHK-Installateure in den Niederlanden, wo nach langer Stagnation die Neubaukonjunktur deutlich anzieht. Dementsprechend voll sind die Auftragsbücher (6,1 Monate) und entsprechend optimistisch sind die Umsatzerwartungen der niederländischen Installateure.

In Frankreich hat sich die Lage im SHK-Handwerk spürbar verbessert: So sind die Umsatzerwartungen bei der Mehrheit der Befragten überwiegend positiv ? zum ersten Mal seit der ersten SHK-Erhebung 2014. In Belgien entwickelt sich die SHK-Konjunktur ? ähnlich wie derzeit bei uns ? schon länger stabil.

Die ebenfalls stabile Auftragslage in Großbritannien zeigt, dass der anstehende Brexit hier noch keine negativen Folgen zeigt: Nach einem kurzfristigen Einbruch der Auftragszahlen kurz nach dem Brexit-Votum sind die Auftrags- und Umsatzzahlen in der SHK-Branche weitgehend stabil geblieben. 2017 haben die Installationsbetriebe mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr und erwarten auch für die Zukunft eine gute Entwicklung.

Über die Studie

BauInfoConsult ist ein auf die Bau- und Installationsbranche spezialisiertes Marktforschungsinstitut. Die Studie Europäischer SHK-Installationsmonitor der USP Marketing Consultancy-Gruppe, zu der auch BauInfoConsult gehört, erscheint viermal im Jahr. Für die internationale Untersuchung werden jährlich ca. 4.800 Installateure aus dem SHK-Bereich aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien und Polen befragt. In jeder Ausgabe steht ein anderer aktueller Trend im Fokus. Die Q3 2017 Ausgabe behandelt folgende Themen:

aktuelles Branchenprofil SHK-Installation für 6 Länder  

SHK-Umsatz- und Auftragsentwicklung in 6 Ländern

Schwerpunkt: Einkaufskanäle bei SHK-Installationsbetrieben

Der aktuelle Bericht (Ausgabe Q3 2017) kann bei BauInfoConsult käuflich bezogen werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Expertenmeinung: Die Realität des Wohnungsmarktes - Preise steigen in den Städten um bis zu 30 Prozent Pure Kommunikation für Pure Technology. puren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.01.2018 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1573690
Anzahl Zeichen: 4443

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische SHK-Profis gehen mit Rückenwind ins Jahr 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z