NABU fordert Beibehaltung des Vertragsverletzungsverfahrens in Sachen Stickstoffdioxid gegen Deutsch

NABU fordert Beibehaltung des Vertragsverletzungsverfahrens in Sachen Stickstoffdioxid gegen Deutschland

ID: 1574581
(ots) - In einem offenen Brief hat der NABU heute
EU-Umweltkommissar Karmenu Vella aufgefordert, das seit 2015 laufende
Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland
wegen dauerhafter Überschreitung der gesetzlichen Grenzwerte für
Stickstoffdioxid weiter zu führen. Hintergrund ist der Besuch von
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks am morgigen Dienstag in
Brüssel, bei dem sie Kommissar Vella die Maßnahmen Deutschlands zur
Senkung der Stickstoffdioxide präsentieren soll.

NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Umweltministerin
Hendricks fährt mit leeren Händen nach Brüssel. Die Bundesregierung
hat leider keinen Plan und keine einheitliche Position, wie die
Belastung der Bürger mit gesundheitsgefährdendem Stickstoffdioxid
wirksam eingegrenzt werden kann. Auch die Arbeiten der
Expertengruppen des Nationalen Forums Diesel haben - anders als von
Ministerin Hendricks und Verkehrsminister Christian Schmidt in einem
Brief an Kommissar Vella dargestellt - bisher keine substanziellen
Fortschritte gebracht.

Der NABU kritisiert das "Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020"
der Bundesregierung als unzureichend und mahnt die Nachrüstung von
Dieselfahrzeugen mit zu hohem Stickoxidausstoß auf Kosten der
Autohersteller an. NABU-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger: "Der
Verhandlungsstand in den Arbeitsgruppen des Nationalen Forums Diesel
ist enttäuschend. In keinem Handlungsfeld können kurzfristig wirksame
und messbare Verbesserungen für die Luftqualität belegt werden. Daher
muss die EU-Kommission das Vertragsverletzungsverfahren gegen
Deutschland beibehalten und so den Druck auf die Bundesregierung
aufrecht erhalten."

Offener Brief vom NABU und weiteren Umweltverbänden an
Umweltkommissar Karmenu Vella: http://ots.de/Q1SfG



Pressekontakt:
Dietmar Oeliger, NABU-Leiter Verkehrspolitik, Tel. +49


(0)30.2849841613, Mobil +49 (0)172-9201823, E-Mail:
Dietmar.Oeliger@NABU.de

NABU-Pressestelle

Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Nicole Flöper |
Silvia Teich

Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958 | -1588

Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse@NABU.de

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Bundesregierung muss Jugend ein Angebot machen Flughafenverband ADV mit neuer Präsidentschaft und klaren Forderungen an die künftige Bundesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2018 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574581
Anzahl Zeichen: 2525

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Brüssel



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU fordert Beibehaltung des Vertragsverletzungsverfahrens in Sachen Stickstoffdioxid gegen Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z