Rheinische Post: Kommentar / Boni nur für Topleistung = Von Georg Winters

Rheinische Post: Kommentar /
Boni nur für Topleistung
= Von Georg Winters

ID: 1574882
(ots) - Man kann sich Wahlvolk-wirksam wie Martin
Schulz darüber aufregen, dass in Bankfilialen Tausende Jobs verloren
gehen und andere im Unternehmen horrende Sonderzahlungen einstecken.
Das ist aber nur ein Punkt der Diskussion. Natürlich haben die
gleichen Investmentbanker, die bei Nichtzahlung von Boni reflexartig
mit Abwanderung drohen, Banken mit ihren Geschäften auch schon
Milliardenlasten eingebrockt und damit das Erscheinungsbild der
Branche schwer beschädigt. Deshalb verträgt das Image der Deutschen
Bank nach drei Verlusten in Folge keine Milliardenboni. Es gibt aber
noch einen Punkt: Wer besondere Leistungen erbringt, darf dafür
belohnt werden, und zwar in dem Maß, wie das Firmen-Eigner und/oder
Führungskräfte für sinnvoll erachten. Das Problem: Zu oft kassieren
Beschäftigte hohe Boni, für die sie extreme Risiken mit teils hohen
Folgeschäden eingehen. Deshalb muss langfristiger Erfolg viel stärker
ein Kriterium sein für Sonderzahlungen. Und nur für Klasseleistungen
darf es sie geben. Alles andere verstärkt nur das Misstrauen in die
Banker.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Es gibt Wichtigeres 
= Von Kristina Dunz Rheinische Post: Kommentar / 
Diesel-Schatten der Vergangenheit 
= Von Reinhard Kowalewsky
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2018 - 21:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574882
Anzahl Zeichen: 1417

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Boni nur für Topleistung
= Von Georg Winters
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z