Anlässlich des morgigen Austrian Start-up Day Düsseldorf

Anlässlich des morgigen Austrian Start-up Day Düsseldorf

ID: 1574970

Ericsson sucht smarte Ideen für sein neues Inkubatoren-Programm „Ericsson Startup Incubation Program“



Das Ericsson Eurolab in AachenDas Ericsson Eurolab in Aachen

(firmenpresse) - - Das „Ericsson Startup Incubation Program“ sucht Geschäftsmodell mit positivem ökologischem oder sozialem Beitrag und bietet ein umfassendes Paket: von der Nutzung des Co-Working Space Ericsson Garage über gezieltes Coaching bis hin zur Nutzung von technologischen Testanlagen

- Im Rahmen der Suche nimmt Ericsson am morgigen vom Vodafone UPLIFT organisierten Austrian Start-up Day Düsseldorf teil

- Das Vodafone-Programm UPLIFT sucht gezielt Innovatoren mit Ideen für das Internet-of-Things, die die bestehenden Geschäftskundenprodukte von Vodafone ergänzen. Gleichzeitig hilft Vodafone den Innovatoren dabei, ihr Geschäftsmodell zu skalieren

Düsseldorf, 30. Januar 2018. Internet-of-Things (IoT) und Co. – Ericsson startet mit dem Inkubatoren-Programm „Ericsson Startup Incubation Program“ durch und sucht nach vielversprechenden Start-ups. Als Teil der Jury ist Ericsson auch auf der Suche beim morgigen Austrian Start-up Day Düsseldorf: Neben Pitches von österreichischen IoT-Start-ups liegt der Fokus der Veranstaltung vor allem darauf, wie Unternehmen und Start-ups starke Partnerschaften bilden können. Ausrichter des Tages sind Advantage Austria und Vodafone UPLIFT.

Hast Du eine Idee, die die Welt verändern kann? So offen wie diese Frage ist auch das Inkubations-Programm des Mobilfunknetzausrüsters Ericsson. Neben einer smarten und durchdachten Idee ist es dem schwedischen Unternehmen insbesondere wichtig, dass das Geschäftsmodell einen positiven ökologischen oder sozialen Beitrag leistet. Das Programm bietet Teilnehmern, die sich erfolgreich bewerben, ein umfassendes Paket: von der Nutzung des Co-Working Space Ericsson Garage im Aachener Eurolab über ein gezieltes Coaching durch Technologie- und Business-Experten bis hin zur Nutzung von Ericssons verschiedenen Testfeldern und -anlagen.

„Neue Wege zu gehen und Sachen einfach auszuprobieren, um mit Hilfe von Technologie die Welt ein Stück besser zu machen ist Teil der Ericsson-DNA“, erklärt Stefan Koetz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ericsson GmbH. „Die Ericsson Garage in unserem Forschungs- und Entwicklungszentrum Eurolab ist daher genau der richtige Ort für die gesuchten Start-ups. Denn hier probieren sich auch unsere Ingenieure aus, wenn sie neue und manchmal auch etwas verrückte Ideen testen wollen.“ Bewerbungen für das Programm sind noch bis 30. März 2018 online möglich:


https://www.ericsson.com/en/networked-society/innovation/ericsson-garage/startup-incubation-program

Genau wie Ericsson ist das Start-up-Programm von Vodafone erst kürzlich in eine neue Runde gegangen: Während das Ericsson-Programm sehr breit aufgestellt ist, sucht das Vodafone Programm UPLIFT gezielt nach Innovatoren im Bereich IoT. „Wir schaffen eine Win-win-Situation: Zum einen verbessern und ergänzen wir durch die Kooperation mit Innovatoren unser bestehendes Produktportfolio für Geschäftskunden. Zum anderen ermöglichen wir dem Partner seine Innovation ‚upzuliften‘“, sagt Michael Reinartz, Director Innovation & Consumer Services bei Vodafone. „Wir suchen Innovatoren, die mit uns zusammen das Internet-of-Things von morgen gestalten.“

Dabei stehen die drei Schritte Distribute, Boost und Optimize im Mittelpunkt. Zum einen bekommt der Innovator Zugang zu einer großen Anzahl und Vielfalt an Geschäftskunden von Vodafone. Zudem bietet Vodafone über reine Konnektivität hinaus eine starke Marke und ein internationales Netzwerk. Und liefert damit die Chance, eine große Visibilität am Markt zu verschaffen und den Erfolg der Innovation zu verstärken. Darüber hinaus kann die Lösung in Vodafones weltweit führenden Testeinrichtungen für Innovationen in der Telekommunikation getestet und weiterentwickelt werden. Bewerbungen für Uplift sind unter https://www.vodafoneuplift.de/de/ möglich. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ericsson
Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und -dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs werden über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen arbeitet Ericsson an der Vision einer vernetzten Zukunft, in der jeder Einzelne und jede Branche sein / ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.

Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 109.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. 2016 erwirtschaftete Ericsson einen Umsatz von 23,5 Mrd. EUR (222,6 Milliarden SEK). Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und der NASDAQ in New York gelistet. In Deutschland beschäftigt Ericsson rund 2.000 Mitarbeiter an 11 Standorten – darunter rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Der Hauptsitz ist Düsseldorf.

Über Vodafone Deutschland
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk.

Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 45,7 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland einen Jahresumsatz von 11 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.



Leseranfragen:

Pressekontakt Ericsson GmbH
Martin Ostermeier
– Leiter Externe Kommunikation Deutschland –
Prinzenallee 21, 40549 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 534 1157
eMail: ericsson.presse(at)ericsson.com
Twitter: https://twitter.com/Ericsson_GmbH
Website: www.ericsson.com

Pressekontakt Vodafone GmbH
Caren Altpeter
– Pressesprecherin –
Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 533 6298
Mobil: +49 (0) 174 1620882
eMail: caren.altpeter(at)vodafone.com
Website: vodafone.de/medien



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt Ericsson GmbH
Martin Ostermeier
– Leiter Externe Kommunikation Deutschland –
Prinzenallee 21, 40549 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 534 1157
eMail: ericsson.presse(at)ericsson.com
Twitter: https://twitter.com/Ericsson_GmbH
Website: www.ericsson.com

Pressekontakt Vodafone GmbH
Caren Altpeter
– Pressesprecherin –
Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 533 6298
Mobil: +49 (0) 174 1620882
eMail: caren.altpeter(at)vodafone.com
Website: vodafone.de/medien



drucken  als PDF  an Freund senden  Ericsson Studie zu den Auswirkungen von 5G in zehn Branchen Augmented-Reality-Funktionen in Helmen von Einsatzkräften
Bereitgestellt von Benutzer: ericssonpresse
Datum: 30.01.2018 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574970
Anzahl Zeichen: 3987

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Ostermeier
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (0) 162 4385 676

Kategorie:

Mobile Business & TK


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.01.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1570 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anlässlich des morgigen Austrian Start-up Day Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ericsson GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ericsson GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z