Aus dem Internationalen VDI Getriebekongress wird "Dritev"

Aus dem Internationalen VDI Getriebekongress wird "Dritev"

ID: 1574974
(PresseBox) - Die Getriebewelt ist im Wandel. Mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs kann das Getriebe nur noch unter Gesamtsystemaspekten entwickelt werden. Dies nimmt der 5. Internationale VDI-Kongress ?Getriebe in Fahrzeugen? vom 27. ? 28. Juni in Bonn zum Anlass für seinen neuen Namen ?Dritev? (?DRIvetrain Transmission Electrification in Vehicles?).

Verschärfte CO2-Diskussionen, nachhaltige Mobilität und elektrifizierte Antriebe: Die automobile Getriebewelt ist im Wandel. Warum sich das Verständnis vom Getriebe ändert, wie es als Teil des Gesamtantriebsstrangs zu verstehen ist und wieso komponenten-übergreifendes Know-how immer wichtiger wird, sind Gegenstand der ?Dritev? in Bonn. Teilnehmer erwarten über 1.500 Entwickler, rund 100 internationale Aussteller und 80 Fachvorträge auf einer der weltweit größten Networking-Plattformen für die Antriebs- und Getriebeentwicklung. So schließt ?Dritev? nahtlos an die langjährige Tradition des VDI-Getriebekongresses an.

Kernpunkt der Veranstaltung ist ihr ausgewähltes Fachprogramm, das die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Getriebewelt widerspiegelt. So umfasst das Programm Themen wie zum Beispiel die Getriebetopologie für elektrifizierte Antriebsstränge und aktuelle Konzepte zu Automatikgetrieben und E-Achsen. Bei diesen sind die Einzelkomponenten Motor, Achse und Getriebe in einem Element integriert.

Auf der begleitenden Fachausstellung präsentieren über 100 nationale und internationale Unternehmen innovative Lösungen. Die Ausstellung ist der zentrale Marktplatz der Branche geworden. Hier erhalten Teilnehmer eine Übersicht über die wichtigsten Anbieter in der Entwicklung, Simulation und Produktion von Getrieben und Getriebekomponenten.

Die beiden Paralleltagungen ?Getriebe in mobilen Arbeitsmaschinen? und ?EDrive? machen die ?Dritev? auch zum Treffpunkt angrenzender Branchen. Weitere Highlights bildet der Spezialtag zu ?Kupplungen für elektrifizierte und hybride Antriebssystemlösungen?.



Die Top-Themen der ?Dritev? sind:

Getriebetopologien für elektrifizierte Antriebsstränge

E-Achsen

Komponentenoptimierung im Antriebsstrang

Hybridmodule

CVT ? Innovative Konzepte stufenloser Getriebe

Aktuelle Entwicklung von Automatik- und Doppelkupplungsgetrieben

Auf der 5. Internationalen Fachtagung ?Getriebe in mobilen Arbeitsmaschinen? stehen Lösungen zur Reduzierung von Verbrauch und CO?, elektrische Antriebe, System-Engineering sowie aktuelle Getriebekonzepte für Land-, Bau- und Forstmaschinen auf der Agenda. Die ?EDrive? legt ihre Schwerpunkte auf die zunehmende Elektrifizierung im Antriebsstrang und die Schlüsselrolle von Komponenten aus dem Elektronik-, Halbleiter-, Software und E-Motoren-Bereich. Kongressteilnehmer können sich zudem in der Sonderausstellung ?EDrive? einen Überblick über aktuelle Produkte und Dienstleistungen aus diesem Bereich verschaffen und ihr Netzwerk erweitern.

Bereits am Vortag findet der VDI-Spezialtag ?Kupplungen für elektrifizierte und hybride Antriebssystemlösungen? im Bonner Hilton Hotel statt. Dieser bietet einen vertiefenden Einblick in die veränderten Anforderungen an Kupplungssysteme durch die Elektrifizierung. Das ausgewählte Themenspektrum reicht vom Aufbau und der Funktion von Kupplungen, über Antriebssystemtopologien bis hin zu Kupplungsauslegung im Kontext der Hybridisierung des Antriebs.

Die Veranstaltung wird simultan in die Englische Sprache übersetzt.

Anmeldung und Programm unter www.dritev.com oder unter www.vdi-wissensforum.de sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.500 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.500 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Blaues Mofa-Kennzeichen ab 1. März: Versicherungsschutz nur mit gültigem Kennzeichen Deutsche Automobilkonzerne sind starke Marken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2018 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574974
Anzahl Zeichen: 4942

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aus dem Internationalen VDI Getriebekongress wird "Dritev""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z